Wut Und Hass: Emotionen, Die Sich Selbst Besiegen

Wut und Hass: Emotionen, die sich selbst besiegen

Ein Junge war immer schlecht gelaunt, voller Hass und kämpfte mit seinen Klassenkameraden. Eines Tages forderte ihn sein Vater auf, jedes Mal, wenn er sich mit einem seiner Klassenkameraden stritt, einen Nagel in die Tür seines Schlafzimmers zu schlagen. Der Junge hämmerte viele Nägel in die Tür, aber weil es ihn so sehr anstrengte, hörte er auf, mit seinen Klassenkameraden zu streiten.

Der Vater sagte ihm, er solle für jeden Tag, an dem er nicht wütend werde, einen Nagel entfernen, und der Junge tat es, aber sein Vater zeigte ihm die Spuren, die die Nägel in der Tür hinterlassen hatten, und sagte ihm: Vergiss nie, Wut und Hass hinterlassen Spuren auf unser Herz.

Wut und Hass als Problem

Eine Person kann Wut und Hass als Reaktion auf Verärgerung oder die Wut empfinden, die durch die Empörung verursacht wird, dass sie sich in ihren Rechten verletzt fühlt. Wir alle haben uns schon einmal empört gefühlt, weil uns etwas Unfaires passiert ist (ein Politiker hat betrügerisch gehandelt, eine Frau wurde misshandelt usw.). Diese Empörung angesichts einer Ungerechtigkeit verdient Respekt.

Aber das Problem tritt auf, wenn Wut und Hass als Deckmantel für unsere Angst benutzt werden, für etwas, das wir falsch gemacht haben. In diesen Situationen, wenn die Empörung keine Reaktion mehr auf eine Ungerechtigkeit ist, verwandelt sie sich in eine einfache Manifestation unseres Egos. Dies spiegelt unsere Unfähigkeit wider, unsere Emotionen richtig zu kontrollieren und zu steuern.

Frau und zerbrochenes Glas

Wut und ihre Ursachen

Laut Raymon Novaco, Experte für Wutpsychologie, ist Wut eine Emotion, die eine wichtige Kommunikationsfunktion hat, weil sie es uns ermöglicht, unsere negativen Emotionen auszudrücken. Aber es wird oft mit Aggression verwechselt, die ein Verhalten ist. Es gibt eine sehr feine Linie zwischen diesen beiden Dingen.

Novaco behauptet, dass es vier wesentliche Kategorien von Provokationen gibt, die der Grund für unsere Empörung sein können:

  • Die Frustration oder die Unfähigkeit, ein Bedürfnis oder einen Wunsch zu befriedigen, kann Wutgefühle in uns hervorrufen. Ein Beispiel ist  die Wut, die wir empfinden, wenn wir in einem Test eine schlechte Note bekommen oder eine Person uns bei einem Date verärgert.
  • Störende Ereignisse wie ein Geräusch aus der Wohnung über Ihnen, das Sie nicht schlafen lässt, ein Schlüssel, den wir verloren haben und nicht finden können: Das kann zu Ärger führen.
  • Verbale und nonverbale Provokation. Wenn wir das als etwas Persönliches nehmen, kann es uns wütend machen. Ein sarkastischer Kommentar von einem Freund. Ein Auto, das mit hoher Geschwindigkeit an uns vorbeifährt und hupt.
  • Ungerechtigkeit uns gegenüber oder ein unfaires Ereignis wie der gewaltsame Tod eines Bekannten können ebenfalls Gründe für unsere Wut sein.

Symptome und Folgen von Wut und Hass

Hinter Wut und Hass können wir ein geringes Selbstwertgefühl, Unsicherheit, emotionale Unreife, Egozentrik, Ungeduld, geringe Toleranz oder Frustration finden. Auf der anderen Seite unverhältnismäßiger, unkontrollierter Wut finden wir immer ein Kind (ein überstürztes, unreifes Kind), frustriert und ängstlich. Um  sich von seiner eigenen Angst zu befreien, sich selbst Mut zu machen und seine Feinde zu erschrecken, wendet dieses Kind Empörung, Wut und zerstörerische Gewalt an.

Ob 16-jähriger Jugendlicher oder 50- bis 70-jähriger Erwachsener, ihre Ängste führen dazu, dass sie sich wie ein impulsives und verängstigtes 3-jähriges Kind verhalten, das wütend wird, weil ihm sein Spielzeug weggenommen wurde. Wut ist der Schild, den ein Mensch benutzt, um sich angesichts der gelegentlichen Unfähigkeit, seine Wünsche zu erfüllen, zu schützen.

Die Wut und der Hass, die eine Person entwickelt, können erhebliche Konsequenzen haben. Beispiele sind oberflächliche Beziehungen zu anderen Menschen oder solche, die auf Dominanz beruhen, das Bedürfnis nach Gehorsam, Schuld und Reue, Einsamkeit, mangelndes Einfühlungsvermögen gegenüber anderen und der Glaube, immer Recht zu haben.

Paar, das sich nicht ansieht

Wie man sich gegenüber einer wütenden Person verhält

Wenn wir das Objekt der Wut und des Hasses einer anderen Person sind, ist es das Beste, sich zu distanzieren. Manchmal ist dies nicht möglich, und so können wir einige einfache Maßnahmen ergreifen, um zu vermeiden, dass die Wut und der Hass dieser Person uns Schaden zufügen.

  • Lass sie dich nicht angreifen, wann immer sie wollen.
  • Verlieren Sie keine Zeit damit, ihnen zu widersprechen.
  • Denken Sie daran, dass Sie der Starke sind und die Person, die schreit, die Schwache ist.
  • Wenn die Situation außer Kontrolle gerät, lassen Sie sie los und kommen Sie zurück, um gemeinsam darüber nachzudenken, wenn sie sich beruhigt haben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"