Wissen Sie, Wie Sie Ein Thema In Ihrer Beziehung Positiv Ansprechen?

Wissen Sie, wie Sie ein Problem in Ihrer Beziehung positiv ansprechen können?

Wir müssen Worte, Ausdrücke, Emotionen, unsere Einstellung usw. zusammenbringen. Tatsächlich ist es sogar noch schwieriger, wenn es um jemanden geht, mit dem Sie ausgehen, oder einen Ehepartner. Wissen Sie, wie Sie ein Problem in Ihrer Beziehung positiv ansprechen können?

„Kommunikation“ ist eine eigene psychologische Spezialität. Tatsächlich gibt es Psychologen, die sich der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit ihrer Patienten widmen und verstehen, wie die Medien unser tägliches Leben beeinflussen.

Sie haben sich so intensiv mit Kommunikation beschäftigt, dass wir jetzt eines ganz klar darüber wissen. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind in jedem Aspekt unseres Lebens sehr wichtig. Aber wenn es einen Aspekt gibt, bei dem es besonders wichtig ist, dann in Beziehungen.

8 effektivste Kommunikationsstrategien, um ein Problem in Ihrer Beziehung anzusprechen

Zu wissen, wie man ein Problem positiv mit seinem Partner anspricht, kann Ihnen helfen, Konflikte zu überwinden und daraus zu lernen. Deshalb erklären wir dir heute  die 8 wichtigsten Strategien für eine positive Kommunikation in deiner Beziehung.

1. Suchen Sie nach dem richtigen Moment: Sie brauchen Privatsphäre, Ruhe und ihre Aufmerksamkeit

Um ein Problem positiv mit Ihrem Partner anzusprechen, müssen Sie den richtigen Moment finden. Das bedeutet, dass Sie Privatsphäre, Ruhe und Aufmerksamkeit brauchen.

Manchmal verbringen wir nur einen kleinen Teil des Morgens, Nachmittags oder Abends zusammen. Und es gibt tausend Dinge zu tun und ihr seid beide müde. Denken Sie daran: Dies sind nicht die besten Zeiten, um ein Problem anzusprechen.

den richtigen Zeitpunkt finden, um ein Problem anzusprechen

Entscheiden Sie, wie dringend Ihr Problem ist und ob es warten kann oder nicht. Es ist immer am besten, sich ein Zeitfenster zu suchen, in dem Ihr Partner frei ist, Sie beide ruhig sind und es keine Ablenkungen gibt.

Es gibt nichts Unbequemeres, als zu versuchen, etwas zu erklären oder zu verstehen und jemanden zu unterbrechen. Also kein Handy, Kinder, Fernsehen oder Musik. Du musst versuchen, ihre Aufmerksamkeit zu 200 % zu bekommen. Natürlich sollte Ihre Aufmerksamkeit genauso hoch sein.

2. Achten Sie auf die Körpersprache

Es ist sehr wichtig, dass dein Körper körperlich Ruhe ausstrahlt und nicht einen Zustand der Wachsamkeit oder Abwehrhaltung , wenn du ein Problem in deiner Beziehung ansprichst. Es ist normal, nervös oder unwohl zu sein, wenn Sie über etwas Wichtiges sprechen.

Aber versuchen Sie, sich unter Kontrolle zu halten und bestimmte Details zu verwenden. Diese könnten sein: eine offene Haltung einnehmen, die Arme nicht verschränken, ihnen in die Augen schauen, aber ohne Einschüchterung, und versuchen, sich nicht zu viel zu bewegen.

Seien Sie von Angesicht zu Angesicht und nahe beieinander, nichts dazwischen. Das wird Ihnen helfen, ein positiveres Klima zu schaffen. 

Zum Beispiel kann es viel besser sein, auf der Couch zu sitzen und Blickkontakt zu halten und einen ruhigen Tonfall zu verwenden, als sich am Tisch gegenüberzusitzen. Diese kleinen Details färben unsere Kommunikation des Problems in eine positivere und intimere Farbe.

3. Seien Sie spezifisch und konzentrieren Sie sich auf die Gegenwart

Nicht um den heißen Brei herumzureden ist von grundlegender Bedeutung, wenn Sie ein Problem ansprechen. Der erste Schritt, um konzentriert zu bleiben, besteht darin, klar zu sein und zu wissen, was Sie sagen wollen und welches Ziel Sie haben, wenn Sie es ansprechen.

Bevor du überhaupt anfängst zu reden, ist es sehr wichtig zu wissen, was du fühlst, was du willst und welche Änderungen du an der Situation willst, damit es kein Problem mehr ist. 

Sagen Sie daher am besten kurz und bündig, was Sie fühlen und denken. Sie müssen nicht immer wieder dasselbe wiederholen.

Wählen Sie leicht verständliche Wörter. Erklären Sie die Dinge mit aktuellen Beispielen, so nah wie möglich an der Gegenwart. Die Vergangenheit ist wichtig, um zu verstehen, wo wir sind und warum wir hier sind. Aber wenn es darum geht, ein Thema anzusprechen, müssen Sie sich darauf konzentrieren, darüber zu sprechen, was vor sich geht und wie sich die Situation ändern soll.

4. Verwenden Sie die Sandwich-Technik: Etwas Positives + das Problem + etwas Positives

Die Sandwich-Technik macht Sinn, wenn wir die andere Person korrigieren, aber die emotionale Wirkung der Kritik abschwächen wollen. Deshalb ist es gut zu lernen, wenn Sie ein Problem mit Ihrem Partner ansprechen möchten.

Es bedeutet, die zentrale Botschaft mit positiven Elementen zu umgeben. Sie setzen sie in Ihrer Kommunikation davor und danach.

Zum Beispiel: „ Ich weiß, dass du viele Stunden arbeitest, und das gefällt mir sehr, weil es zeigt, dass du dich für die Familie bemühst. Aber ich habe das Gefühl, Sie könnten mehr bei der Hausarbeit helfen. Und ich bin sicher, wir können einen Weg finden, wie Sie das können.“

Das Ziel dieser Technik ist es, den psychologischen Effekt von Primat und Neuheit auszunutzen. Diese Effekte erklären, wie wir uns bei einer Nachricht am meisten daran erinnern, wie sie beginnt und wie sie endet. 

Das Problem in der Mitte der Nachricht zu erwähnen und mit etwas Positivem zu beginnen und zu enden, ist also eine großartige Formel, um über den Konflikt zu sprechen und sich am Ende positiv zu fühlen.

5. Nutzen Sie die Flexibilität und die Magie der Worte

Die Worte, die Sie wählen, wenn Sie das Thema ansprechen, sind grundlegend. Um also ein Thema positiv anzusprechen, müssen Ihre Worte Flexibilität ausstrahlen.  Sie müssen einen Wunsch oder Vorschlag widerspiegeln, kein Ultimatum. 

Du kannst zum Beispiel ein „ Du könntest “ anstelle eines „ Du musst “ verwenden. Auf diese Weise ist es viel wahrscheinlicher, dass die andere Person offen zuhört.

Sie können beginnen, Ihr Problem mit Worten wie „ ich möchte“, „ich brauche “ oder „ würde mich glücklich machen “ anzusprechen. Das ist viel besser, als zu sagen: „ Ich will“, „Du solltest “ oder „ Ich brauche “. 

In Wirklichkeit ist die Botschaft in beiden Fällen dieselbe. Aber Worte sind so magisch. Sie können die Person dazu bringen, eine Änderung zu akzeptieren – und sogar zu versprechen –, der sie sonst nicht zugestimmt hätte.

zwei Stofftiere im Schnee

6. Sehr wichtig: Überzeugen Sie Ihren Partner, dass das Problem eine Lösung hat

Wenn Sie ein Problem positiv ansprechen möchten, muss es einen Zeitpunkt geben, an dem Sie eine Lösung vorschlagen. Es ist keine gute Idee, das Problem zu erklären und keine Lösung vorzuschlagen. Wenn Sie keine Möglichkeit vorschlagen, die Situation zu verbessern, bringen Sie Ihren Partner in eine Sackgasse.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Lösung ein Vorschlag und kein Befehl ist. Es geht darum, das Problem zu lösen, nicht darum, die andere Person dazu zu bringen, das zu tun, was Sie wollen.

Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, ein Brainstorming durchzuführen und mögliche Lösungen zu finden, die Sie vorschlagen können. Es geht nicht darum, dass Sie erklären, was Ihrer Meinung nach die Lösung ist. Denn damit die Lösung fair und effektiv ist, müssen beide Mitglieder der Beziehung zustimmen.

Vielmehr geht es darum, dass Sie vorschlagen, was Sie Ihrer Meinung nach tun könnten, und herausfinden, ob sie das auch denken. Weil es ein Problem ist, das mit der Beziehung selbst zu tun hat. Die Verantwortung für die Lösung teilen sich beide Personen.  

7. Verwandeln Sie Ihre Beschwerden in Wünsche

Hinter jeder Klage steckt ein Verlangen. Wenn Sie zum Beispiel denken „ Warum wissen sie meine Bemühungen nicht zu schätzen “ oder „ Sie kommen immer zu spät, sie nehmen mich nicht ernst “, ist der Wunsch hinter diesen Beschwerden: „ Ich möchte, dass sie meine Bemühungen mehr anerkennen , und lassen Sie mich wissen, dass sie bemerken, was ich tue “ und „ Ich möchte, dass Sie pünktlich sind, weil es mir wichtig ist.“

Beschwerden in Wünsche umzuwandeln ist eine wahre Kunst. Wir müssen es üben, aber es ist nicht unmöglich. Der erste Schritt besteht darin, alle starken und unangenehmen Emotionen, die die Beschwerden verursachen, beiseite zu lassen. Dann können wir uns überlegen, worum wir wirklich bitten wollen.

Zweitens ist es sehr wichtig, den Wunsch mit positiver Sprache zu übermitteln. Das gibt dem anderen Handlungsspielraum, statt ihn zu lähmen.

Das heißt,  um ein Problem in eurer Beziehung positiv anzusprechen, erkläre, was jetzt passieren soll, ohne dich auf das zu konzentrieren, was dich ärgert (die Beschwerde). 

8. Geben Sie Ihrem Partner Zeit zum Nachdenken

Fordern Sie keine sofortige Reaktion oder Aktion. Lassen Sie Ihren Partner darüber nachdenken, was Sie angesprochen haben. Wenn Sie nicht sofort eine Antwort verlangen, wenn Sie das Problem ansprechen, nehmen Sie etwas Druck ab. 

Und den Druck von jemandem zu nehmen, damit er eine Entscheidung treffen kann, ist eine der besten Möglichkeiten, das Problem in eine positive Herausforderung zu verwandeln. Das liegt daran, dass du ihnen Freiheit gibst.

Sie lassen sie ohne Druck bewerten. Und dann können sie antworten, wenn der „Schock“ des Gesprächs vorbei ist

Aber seien Sie vorsichtig …  Bedenkzeit braucht ein Ablaufdatum, wenn sie nützlich sein soll. Anders ausgedrückt: Sie müssen ihnen eine Frist setzen. Das Zeitlimit, das Sie Ihrem Partner geben, hängt von den persönlichen Zeitplänen jeder Person ab.

Es wird davon abhängen, wie dringend der Konflikt ist. Aber es geht nicht darum, sich eine unbestimmte Zeit zum Nachdenken zu nehmen. Wenn ja, was wirklich passiert, ist, dass sie das Problem vermeiden. Und die Vermeidung des Problems macht es nur noch schlimmer.

Wenn Sie diese Ideen im Hinterkopf behalten, wenn Sie das nächste Mal ein Problem mit Ihrem Partner ansprechen, werden Sie es positiv tun können. Dann wird es viel einfacher sein, aus dem Konflikt zu lernen, sich selbst besser kennenzulernen und die Beziehung zu stärken.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"