Wie Wir Mit Unseren Emotionalen Widersprüchen Fertig Werden

Wir alle haben Tage, an denen wir uns ein bisschen fremd, verstimmt und ziemlich widersprüchlich fühlen. Das sind Momente, in denen wir die Wärme einer Umarmung brauchen und das Gefühl warmer Haut, die uns Zuneigung und Nähe zeigt. Fast gleichzeitig haben wir jedoch das Gefühl, an einen privaten Ort zu fliehen, an dem uns niemand sehen kann und an dem wir in der Stille nachdenken können, mit der Einsamkeit als unserem einzigen Begleiter. Manchmal ist es schwierig zu wissen, wie wir mit unseren emotionalen Widersprüchen umgehen sollen.
Was passiert mit uns? Ist etwas falsch mit uns, wenn wir diese Art von Situation oder emotionalem Zustand mehr als einmal erleben? Die Antwort ist nein. Sie müssen diese völlig normalen isolierten Momente in unserem Leben nicht als Krankheitszeichen betrachten. Das einzige Problem wäre, wenn dies chronisch werden würde.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass diese Art von emotionalem Widerspruch mehrfach und aus den unterschiedlichsten Gründen auftritt. Manchmal sind sie auf kleine hormonelle Schwankungen oder sogar auf einen einfachen Wechsel der Jahreszeit zurückzuführen, bei dem das Potenzial der Serotonin-Adhäsion (ein Neurotransmitter in unserem Gehirn) abnimmt und wir infolgedessen kleine Veränderungen unserer Stimmung erfahren.
Eine der häufigsten Ursachen liegt jedoch in unserem eigenen Umfeld und in der Art und Weise, wie wir mit vielen alltäglichen Situationen umgehen und uns ihnen stellen. Denn auch die Welt und die menschlichen Beziehungen sind sehr widersprüchlich, chaotisch und sogar launisch. Es gibt Morgen, an denen wir voller Hoffnung aufstehen, aber wenn der Abend kommt, passiert etwas, das uns enttäuscht, und die festen Dinge in unserem Leben brechen nacheinander zusammen.
Wie können wir besser mit diesen Disharmonien und Höhen und Tiefen umgehen, die uns von innen und außen angreifen? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr…

Mit Widersprüchen leben lernen
Wir alle würden gerne in einer Welt der Gewissheiten leben. Von bestimmten Gefühlen, präziser Logik und keiner Zweideutigkeit. Wir müssen jedoch akzeptieren, dass die Welt, unsere Gesellschaft und sogar wir selbst mit unserer komplexen Gefühlswelt widersprüchlich und veränderlich sind. Fast ungewollt müssen wir große Anstrengungen unternehmen, um inmitten des Chaos Harmonie zu finden, denn so reifen und wachsen wir. So lernen wir, uns Tag für Tag langsam selbst zu regulieren und die perfekte Balance zu finden.
Wir müssen lernen, all diese Arten von Widersprüchen zu akzeptieren, sowohl die äußeren als auch unsere eigenen. Es wird Tage geben, an denen alles perfekt wird, und es wird Zeiten geben, in denen alles schief zu laufen scheint und in denen keine Hoffnung zu finden ist. Wir fühlen uns einsam, verletzt und sogar voller Wut wegen allem, was um uns herum vor sich geht, aber gleichzeitig müssen wir uns jemandem nahe fühlen, um ihn zu umarmen und aufzumuntern.
Wir müssen in der Lage sein, sowohl mit Komplexität als auch mit Ungewissheit zu koexistieren. Wenn wir akzeptieren, dass nichts absolut sicher ist, dass das Leben in Zyklen verläuft, dass sich Beziehungen ändern und dass wir uns auch in unseren Bedürfnissen und Prioritäten ändern, dann werden wir in der Lage sein, den Bann der Unruhe zu brechen. Wenn wir davon besessen sind, dass Dinge immer ewig dauern müssen, werden wir darunter leiden. Diejenigen, die Veränderungen, Verluste oder sogar die Herausforderungen des Lebens nicht akzeptieren, werden aufhören, als Menschen zu wachsen.

Diese Tage, an denen ich eine Umarmung genauso brauche wie das Alleinsein
Wir müssen zugeben, es gibt kein schlimmeres Gefühl, als auf die Welt wütend zu sein, aber gleichzeitig die einfachste, reinste und intimste Liebe zu brauchen. Dieses Gefühl zu erleben, so seltsam es auch erscheinen mag, ist etwas völlig Normales – eine Realität, die wir bei zahlreichen Gelegenheiten erleben werden.
Igor Grossmann, Professor am Fachbereich Psychologie an der University of Waterloo, Kanada, erklärt, dass diese Fälle emotionaler Widersprüchlichkeit tatsächlich sehr produktiv sein können. Sie passieren aus einem bestimmten Grund: Sie können uns helfen, eine bestimmte Situation aus vielen verschiedenen Perspektiven zu sehen. Wenn wir diese widersprüchlichen Emotionen jedoch nicht richtig handhaben und zulassen, dass sie zu einer Konstante in unserem Leben werden, laufen wir Gefahr, eine Depression zu entwickeln.
Lassen Sie uns lernen, diese Emotionen zu analysieren, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Hier ist wie…

Lernen, mit unseren emotionalen Widersprüchen umzugehen
Der erste Schritt, um unseren kleinen Ball aus emotionalem Chaos zu enträtseln, besteht darin, zu akzeptieren. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass Akzeptieren nicht bedeutet, sich dem Leiden hinzugeben. Es bedeutet, auf realistische, aufrichtige, mutige und sensible Weise zu erkennen, was mit uns geschieht.
- Nimm all die Dinge, die dich aufregen, unter die Lupe deines Gewissens. „Ich bin wütend, weil ich im Stich gelassen wurde“, „Ich habe Angst, weil ich nicht weiß, in welche Richtung ich mich bewegen soll“, „Ich wünschte, dass die und die Person versteht, was mit mir passiert“ …
- Der zweite Schritt hat mit der Notwendigkeit produktiver und effektiver Antworten zu tun. Dazu müssen wir etwas Mut, viel Einfallsreichtum und viel guten Willen in den gesamten Prozess investieren. „Wenn ich möchte, dass diese oder jene Person versteht, was mit mir passiert, dann muss ich es ihnen sagen.“ „Wenn ich enttäuscht wurde, wenn ich verletzt wurde, dann muss ich die Seite umblättern und neue Leute kennenlernen und einen Tapetenwechsel haben.“
- Der letzte Schritt in dieser Strategie des emotionalen Selbstmanagements ist vielleicht der wichtigste. Wir sprechen über die Notwendigkeit, all diese Überzeugungen zu kontrollieren, die uns in irgendeiner Weise einschränken, und all unsere aufdringlichen Gedanken, negativen Obsessionen und die psychologische Artillerie, mit der wir uns selbst zerstören.
All unsere Emotionen zu kennen, zu kontrollieren und zu managen ist eine Waffe der Macht und des Wohlbefindens . Dies zu tun bedeutet, innere Harmonie in der widersprüchlichen Welt, in der wir leben, zu finden und ein Gleichgewicht in Zeiten zu finden, in denen alles auf uns zukommt und unsere Emotionen ausgefranst sind.
Wir alle verdienen von Zeit zu Zeit eine Umarmung, eine Umarmung, die uns beschützt. Aber vor allem haben wir die Pflicht, auf uns selbst als wertvolle Wesen, als Schätze unseres eigenen Universums, aufzupassen.