Wie Man Mit Einer ängstlichen Person Koexistiert

Wie man mit einer ängstlichen Person koexistiert

Angst ist ein herausforderndes Problem, nicht nur für diejenigen, die darunter leiden, sondern auch für die Menschen um sie herum. Es kann zweifellos etwas anstrengend werden. Es erfordert viel Energie, und nicht jeder ist bereit, sein Leben mit jemandem zu verbringen, der so anspruchsvoll ist, der wütend und leicht frustriert ist und schlecht reagiert, wenn die Dinge nicht wie geplant laufen. Eine Person mit Angst kann den Punkt erreichen, an dem sie anderen die Schuld für alles gibt, was passiert.

Ängstliche Menschen neigen dazu, sehr impulsiv zu sein; Sie denken nicht nach, bevor sie sprechen, planen die Dinge nicht sehr weit im Voraus und haben Probleme mit intimen Beziehungen (einschließlich Partnerschaften, Freundschaften oder Familie).

 

Augen und Schmetterlinge

Wenn Sie mit jemandem zusammenleben, dessen Angst eine normale Grenze überschritten hat, machen Sie nicht den Fehler, wegzugehen und ihn mit seinem Problem allein zu lassen. Eine  Person, die unter Angst leidet, hat aus irgendeinem Grund ein Ungleichgewicht und die meisten ihrer Reaktionen sind nicht rational. Sich in ihre Lage zu versetzen, wird ihrer Situation immens helfen.

Wie man das Leben mit einer ängstlichen Person erleichtert

Der Schlüssel, wie immer in einer Beziehung, ist es , ein Gefühl des Verständnisses zu entwickeln. Die Beachtung dieser Tipps kann Ihnen helfen, mit einer ängstlichen Person zusammenzuleben:

Erinnere dich an die Person hinter der Angst

Sicherlich hat Ihr Partner, Ihr Freund oder Ihr Kind eine Vielzahl positiver Persönlichkeitsmerkmale, die der Negativität ihrer Angst entgegenwirken können.

Wir alle können Zeiten haben, in denen wir uns nervös oder unter Druck fühlen, aber gehen Sie später dazu über, ruhig und liebevoll zu sein. Daher ist es wichtig, über das hinauszuschauen, worüber sie möglicherweise Angst haben, und stattdessen ihre positiven Eigenschaften zu schätzen .

Wenn wir ängstlich werden, ist unser Gehirn nicht in der Lage, sich auszuruhen oder „zu trennen“. Wir sind uns ständig dessen bewusst, was um uns herum vorgeht, und wir können nicht still sitzen. Dieser emotionale Zustand ist sehr überwältigend ; Wenn wir hinzufügen, wie es sich anfühlt, in einer feindlichen Umgebung zu leben, wird es obendrein immer schwieriger. Warum nicht mit Ihrem Partner ein Wochenende frei nehmen, um ins Grüne oder an den Strand zu gehen?

Helfen Sie ihnen, sich verstanden zu fühlen

Ihnen zu sagen: „Ich verstehe, dass Sie besorgt sind“, reicht nicht aus. Wenn sie ängstlich sind,  helfen Sie ihnen, vernünftig darüber nachzudenken. Gemeinsam können Sie zu den besten Schlussfolgerungen kommen und die Probleme lösen.

Wenn Sie sich nicht nur von der Situation, ihren Nerven und Ängsten überwältigt fühlen, sondern ihnen auch sagen, sie sollen sich „beruhigen“, werden die Dinge nicht funktionieren. Nörgeln Sie sie nicht, indem Sie ihnen sagen, sie sollen „vergiss es“, „entspanne dich“ oder „mach ein Nickerchen“. Je mehr du tust, desto schlechter werden sie sich fühlen.

Sprechen Sie darüber. Es gibt nichts Befreienderes für eine andere Person, als darüber zu sprechen, wie es ihr geht. Vielleicht kann ihre Angst nur durch ein Gespräch über das Problem abnehmen und aufhören. Wenn sie Sie bitten, mit Ihnen zu sprechen, verweigern Sie ihnen dieses Privileg nicht. Sie können die Oase sein, nach der sie sich mitten im Dessert sehnen. Denken Sie daran, dass aktives Zuhören in diesen Situationen sehr hilfreich sein kann.

Feiern Sie die kleinen Dinge

Wenn Sie es zu schätzen wissen, dass sich die andere Person besonders bemüht, ihre Angstzustände zu verringern, und die Ergebnisse gering (aber effektiv) sind, gratulieren Sie ihr! Sagen Sie ihnen, dass es ihnen gut geht, geben Sie ihnen das Gefühl, für ihr Engagement unterstützt und anerkannt zu werden.

Seien Sie sehr geduldig, besonders wenn die Verbesserungen allmählich und langsam erfolgen. Denken Sie daran, dass jede noch so kleine Veränderung zum Besseren willkommen ist.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"