Welche Faktoren Beeinflussen Die Bindung Bei Adoptivkindern?

Welche Faktoren beeinflussen die Bindung bei Adoptivkindern?

Warum ist es wichtig, über Bindung bei Adoptivkindern zu sprechen? Denn alle adoptierten Kinder machen in den ersten Lebensjahren bestimmte Erfahrungen, die ihre Entwicklung erschweren können – Erfahrungen, die andere Kinder nicht verarbeiten müssen.

Diese Erfahrungen können bei Adoptivkindern zu beunruhigendem Verhalten führen. Einige sind übermäßig abhängig von ihren Eltern, während andere sich emotional distanzieren. Lesen Sie weiter, um einige mögliche Gründe dafür zu erfahren.

Kinder mit gesunder Bindung

Welche Variablen beeinflussen den Bindungsstil adoptierter Kinder?

Adoptierte Kinder durchleben oft schwierige Situationen, die für ihr Alter ungewöhnlich sind, bevor sie bei ihrer neuen Familie leben. Einige dieser Situationen spielen eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Bindung.

Beispielsweise entwickeln Kinder mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine sichere Bindung zu ihren Adoptiveltern, wenn sie in ihrer Geburtsfamilie, ihrem Waisenhaus oder ihrer Pflegefamilie Missbrauch oder Vernachlässigung erfahren haben.

Kinder brauchen in den ersten Lebensjahren Erwachsene um sich herum, die auf ihr Bedürfnis nach Unterstützung und Nähe wirksam eingehen. Wenn die Bezugsperson das Kind ignoriert oder aggressiv reagiert, wird das Kind misstrauisch und ängstlich  gegenüber der Person, die ihm das Gefühl geben sollte, sicher zu sein, was seine zukünftigen Beziehungen beeinflussen wird.

Dasselbe passiert, wenn Kinder für lange Zeit in einer Institution untergebracht sind. Heutzutage gibt es viele Richtlinien, um zu verhindern, dass Waisenhäuser Kinder misshandeln. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie ihre vielen emotionalen und psychologischen Bedürfnisse erfüllen können, die in diesem Alter so kritisch sind. Dies wirkt sich direkt auf die Bindung adoptierter Kinder aus.

Auch wenn sie körperlich betreut werden, gibt es für viele Kinder nur eine Bezugsperson. Daher hat der Betreuer Mühe, sich emotional um sie zu kümmern.

Junge in der Nähe von Wasser

Was können Adoptiveltern tun, um eine sichere Bindung zu fördern?

Während Adoptiveltern keine Kontrolle über diese frühen Erfahrungen haben, können sie irgendetwas tun, um eine angemessene soziale und emotionale Entwicklung ihrer Kinder sicherzustellen? Na sicher. Elterliche Verhaltensweisen und Persönlichkeiten spielen eine grundlegende Rolle bei der Bindungsentwicklung.

Zu den Variablen, die eine sichere Bindung bei adoptierten Kindern fördern, gehören:

  • emotionale Stabilität
  • Stresstoleranz
  • Flexibilität
  • angemessener Ausdruck der Zuneigung

Mit anderen Worten: Adoptiveltern sollten reif sein und selbst sichere Bindungsstile haben. Auf diese Weise können sie ihre Kinder durch ihr Beispiel lehren.

Adoptiveltern sollten auch die Ressourcen haben, um Widrigkeiten zu begegnen, ihre negativen Emotionen positiv zu regulieren und um Hilfe zu bitten, wenn sie sie brauchen. Wenn sie um Hilfe bitten, sollten sie sich deswegen niemals als schlechtere Eltern fühlen. Offen zu sein, um Hilfe zu bitten, zeigt ihren Kindern, wie wichtig es ist, mit ihren Emotionen umzugehen. 

Dies wird ihnen auch helfen, ihre Adoption zu verstehen und sich mit ihr zu verbinden. Das ist so wichtig, weil viele adoptierte Kinder sich schuldig, unwichtig und verlassen fühlen. Wenn sie ihre Perspektive ändern können, entwickeln sie sicherere Bindungen.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Rene Bernal, Larm Rmah und Ben White.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"