Was Macht Sie Anfällig Für Arbeitsbedingten Stress?

Was macht Sie anfällig für arbeitsbedingten Stress?

Am Montagmorgen kommen Sie ins Büro und haben bereits eine Menge Papierkram zu erledigen. Und an Tagen, an denen das nicht der Fall ist, hat Ihr Chef schlechte Laune oder Ihre Kollegen haben die Dinge bereits kompliziert gemacht, und Sie haben eine Menge zusätzlicher Arbeit zu erledigen.

Du wirst nervöser und ängstlicher  , weil du nicht alle deine Projekte zum Laufen bringen kannst oder weil du denkst, dass sie dir die ganze Arbeit zuweisen werden, die sonst niemand machen will. Sie fühlen sich festgefahren und überfordert und geraten in den Krisenmodus. Schließlich wissen Sie nicht genau wie, aber Sie sind in der Lage, alles zu vervollständigen. Aber dann  kommt der nächste Tag und Sie erleiden einen neuen Rückschlag, der Sie noch mehr stresst.

Arbeitsbedingter Stress

Arbeitsbedingter Stress ist eine Reihe von emotionalen, kognitiven, physiologischen und Verhaltensreaktionen  auf nachteilige oder schädliche Aspekte des Inhalts, der Organisation oder des Umfelds Ihrer Arbeit. Unter kognitiven Reaktionen verstehen wir die Gedanken oder den inneren Dialog, die Ihnen durch den Kopf gehen. Physiologische Reaktionen beziehen sich auf Veränderungen in Ihrem Körper, wie z. B. eine Erhöhung der Herzfrequenz.

Stress ist ein Teil der Anpassung an die Anforderungen Ihres Arbeitsumfelds. Zunächst hilft es Ihnen, diese Anforderungen zu bewältigen, aber es wird zu einem Problem, wenn es Ihre Leistung  beeinträchtigt und ein hohes Maß an Unruhe und Angst hervorruft. Die Situation ist überwältigend und Sie haben das Gefühl, damit nicht umgehen zu können.

Ob Sie unter dieser Art von Stress leiden oder nicht, hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab,  einschließlich Situationen, die vom Unternehmen und dem Arbeitsumfeld abhängen. Aber es gibt auch einige persönliche Merkmale, die Sie anfälliger für arbeitsbedingten Stress machen können. Zu wissen, was sie sind, wird Ihnen helfen, sie zu bewältigen und zu verhindern.

Arbeitsmerkmale, die Stress erzeugen

Es gibt viele organisatorische Faktoren, die Stress erzeugen können. Dazu gehören unter anderem Zeitpläne, Schichten, körperliche Bedingungen, Gehalt, damit verbundene Risiken, Rollenmehrdeutigkeit und Hierarchie.

Mann quetscht Gesicht

Wenn die Arbeit mehr als die Hälfte des Arbeitstages ein hohes Tempo oder ein hohes Maß an Aufmerksamkeit erfordert, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Stress entsteht. Gleiches gilt, wenn sich die Aufgaben über mehr als die Hälfte des Arbeitstages sehr wiederholen.

Wenn Sie im Schichtdienst arbeiten, kann dies auch das Auftreten von Stress beeinflussen. Die Sektoren, die am häufigsten mit diesem Phänomen in Verbindung gebracht werden, sind das Gesundheitswesen, die Veterinärmedizin, die Sozialdienste, das Transportwesen, die Kommunikation, die öffentliche Verwaltung und der Bildungssektor.

Eine von der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) in den Jahren 2012 und 2013 durchgeführte  Studie   berichtete über Folgendes als Auslöser von Arbeitsstress: 

  • Arbeitsplatzunsicherheit oder Personalumstrukturierung
  • Lange Arbeitszeiten und hohe Arbeitsbelastung
  • Belästigung oder Einschüchterung am Arbeitsplatz
  • Mangelnde Unterstützung  durch Kollegen oder Vorgesetzte
  • Wenig Kontrolle  über Arbeitsplatzregeln

Mitarbeitereigenschaften

Es ist großartig zu wissen, welche Merkmale der Arbeitsumgebung Stress beeinflussen. Aber wenn Sie nur ein weiterer Mitarbeiter sind, ist es schwierig, etwas daran zu ändern, es sei denn, Sie arbeiten in der Personalabteilung. Deshalb schauen wir uns jetzt auch die persönlichen Faktoren an, die arbeitsbedingten Stress beeinflussen können, damit Sie Abhilfe schaffen können.

Wenn Sie beispielsweise  sehr perfektionistisch und ehrgeizig sind, leiden Sie eher unter Arbeitsstress. Dies ist auch der Fall, wenn Sie sich zu sehr in Ihren Job einbringen und sich zu sehr anstrengen. Denken Sie daran, dass diese Eigenschaften in der richtigen Menge nicht schädlich sein müssen.

Auch  wenn Sie nicht in der Lage sind, sich zu entspannen, oder wenn Sie ständig angespannt sind, werden Sie leichter gestresst. Das passiert auch, wenn Sie bei Entscheidungen auf andere angewiesen sind, Ihren Fähigkeiten nicht vertrauen oder Ihre Umgebung eher als bedrohlich empfinden.

Mann isst Donut

Es gibt aber auch andere Einflussmerkmale. Wenn Sie introvertiert sind und Ihre soziale Unterstützung nicht nutzen , wird Sie Ihre Arbeitssituation stärker beeinflussen. Wenn Sie starr sind, haben Sie eher Konflikte,  was Sie anfälliger für Stress macht. Dies kann auch dazu führen, dass Sie schlechte Lebensgewohnheiten und Ernährung haben.

Wenn Sie eine dieser Eigenschaften bei sich sehen, machen Sie sich keine Sorgen. Wenn Sie sich ihrer bewusst werden, können Sie daran arbeiten, sie zu verbessern. So können Sie sich Ihr Arbeitsleben erleichtern und arbeitsbedingten Stress mit all seinen negativen Folgen vermeiden.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Ryan McGuire

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"