Warum Sie Ihren Lebenszweck Finden Und Ihm Folgen Müssen

Das Leben kann ein wunderbares Abenteuer oder eine anstrengende Herausforderung sein. Für die meisten von uns ist es jedoch kaum mehr als eine monotone und automatische Routine. Du stehst auf, gehst zur Arbeit, isst, schaust fern, gehst schlafen und fängst wieder von vorne an. Dies macht nicht viel von einer inspirierenden Routine. Das lässt jene Momente beiseite, in denen alles schief zu laufen scheint. Um die Trägheit der Monotonie oder Hoffnungslosigkeit zu überwinden, müssen Sie daher Ihren Lebenszweck finden und ihm folgen.
Doch was genau ist ein Lebenszweck? Nun, wir haben uns alle schon einmal damit abmühen müssen, danach zu suchen, und sind verzweifelt, wenn wir die Antwort nicht gefunden haben. Dies ist besonders häufig in der Pubertät der Fall. In dieser Zeit kämpfen wir oft mit existenziellen Fragen wie „Was bedeutet das Leben?“, „Wofür bin ich hier?“ oder „Was soll das alles?“. Tatsächlich ist jeder von uns dafür verantwortlich, diese Bedeutung auf seine eigene persönliche Weise zu konstruieren.

Lebenszweck
Ihr Lebenszweck ist die Absicht, Bedeutung oder der Zweck, den Sie Ihrer eigenen Existenz geben. Es beinhaltet Ihr Engagement für das Leben, Ihre Wahrnehmung und die Motivation, die Sie antreibt, es auf eine bestimmte Weise zu entwickeln.
Verschiedene Bereiche und Autoren haben versucht, sich diesem Konzept zu nähern, indem sie unterschiedliche Erklärungen angeboten haben. Zum Beispiel haben Sie vielleicht schon von Ikigai gehört. Dies ist ein japanischer Begriff, der mit „ein Grund zu leben“ übersetzt werden kann.
Ikigai ist die Mission oder Motivation, die Ihnen den Willen und den Mut gibt, jeden Morgen aufzustehen und sich dem Tag zu stellen. Tatsächlich ist Ikigai die gemeinsame Verbindung zwischen dem, was Sie gut können, was Sie gerne tun und was Ihrer Welt einen Mehrwert verleiht. Wenn Sie also Ihre eigenen Eigenschaften erkennen, werden Sie bald den Motor finden, der Ihr Leben vorantreibt.
Die Logotherapie von Viktor Frankl ist ein weiterer interessanter Ansatz zur Lebensaufgabe. Frankl, ein österreichischer Neurologe und Psychiater, war Gefangener in mehreren Konzentrationslagern und litt unter den Schrecken des nationalsozialistischen Holocaust. Er entwickelte ein therapeutisches Modell, das seine Wirkung darauf konzentrierte, Menschen dabei zu helfen, den Sinn ihres Lebens zu finden , um sie umfassend zu heilen.
Die Antwort auf die Frage „Warum begehst du nicht Selbstmord?“ bildete den Ausgangspunkt seiner therapeutischen Arbeit.
Finde und folge deinem Lebenszweck
Du denkst vielleicht, dass es nach etwas ziemlich Kompliziertem und Irrelevantem klingt, deinen Lebenszweck zu finden. Abgesehen von den philosophischen Fragen bringt Ihnen diese Art von Motivation jedoch mehrere Vorteile. Beispielsweise:
- Mehrere Untersuchungen bekräftigen die Idee, dass ein lebenswichtiger Zweck das Todesrisiko verringert. Diese liegt zwischen 17 Prozent und 33 Prozent. Darüber hinaus verringert es die Wahrscheinlichkeit, kardiovaskuläre Zwischenfälle zu erleiden.
- Diejenigen, die einen Sinn in ihrem Leben gefunden haben, haben gesündere Gewohnheiten und konsumieren weniger giftige Substanzen.
- Sie sind auch besser in der Lage, Stresssituationen zu bewältigen und damit umzugehen, was weniger negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit bedeutet.
- Es erhöht ihr Gefühl der persönlichen Kompetenz. Dies bedeutet, dass sie als fähiger wahrgenommen werden, sich Herausforderungen und Schwierigkeiten zu stellen.
- Das Leben mit seinen Schwierigkeiten und Einschränkungen zu akzeptieren und es dennoch als wertvoll anzusehen, reduziert verschlechternde Zustände und das Vorhandensein von affektiven Störungen. Ebenso gibt es eine größere Tendenz, nach lohnenden und vitalisierenden Erfahrungen zu suchen, die dazu beitragen, positive Geisteszustände zu erreichen.
- Es fördert enge, lohnende und bereichernde soziale und emotionale Beziehungen
- Letztendlich gibt es mehr Zufriedenheit und Engagement für das Leben.

Wie man es erkennt
Wie wir bereits erwähnt haben, ist es nicht für alle gleich, einen Lebenszweck zu haben. Tatsächlich ist es zutiefst persönlich. Außerdem kann sie je nach Lebensphase variieren. Es enthält auch das Element des Willens. Manche Menschen finden ihren Lebenszweck schon früh in ihrem Leben. Es ist jedoch weitaus üblicher, dass es gebaut und entwickelt werden muss. Um Ideen für die Entwicklung Ihres Lebenszwecks zu erhalten, stellen Sie sich die folgenden Fragen:
- Was haben Sie als Kind leidenschaftlich gerne gemacht?
- Was treibt und motiviert Sie, jeden Morgen aufzustehen?
- Welche Aktivitäten bereiten Ihnen Freude, ohne dass Sie dafür eine Gegenleistung benötigen?
- Worin suchen andere Ihren Rat? Das muss nichts mit Ihrem Beruf zu tun haben. Tatsächlich kann es eher mit Ihrer Persönlichkeit in Verbindung gebracht werden.
- Welche Ihrer persönlichen Erfahrungen waren für Sie am bedeutsamsten und was haben sie Sie gelehrt?
- Wenn alles möglich wäre, was würden Sie wirklich gerne mit Ihrem Leben anfangen? Versuchen Sie, über das Materielle und Oberflächliche hinauszugehen und suchen Sie nach dem, was Sie wirklich dazu bringen würde, sich als Individuum ganz und erfüllt zu fühlen.
Versuchen Sie, sich zusammen mit den vorherigen Richtlinien ein Ziel zu setzen und es in kleine, kurz- bis mittelfristig erreichbare Ziele zu unterteilen . Wie wir bereits erwähnt haben, muss ein Lebenszweck aufgebaut werden.
Jeden Tag hast du die Möglichkeit, deinem Lebenszweck näher zu kommen. Näher dran, es zu verstehen und in die Tat umzusetzen. Denken Sie daran, dass es je nach Ihren eigenen Erfahrungen im Laufe der Zeit variieren kann. Setzen Sie sich aus diesem Grund keine Einschränkungen.