Vielleicht Bist Du In Deiner Komfortzone

Wir alle möchten uns in unserem Leben sicher und ruhig fühlen. Wir haben gerne Stabilität und das Gefühl, alles unter Kontrolle zu haben.
Aber manchmal überschätzen wir dieses Gefühl aus Angst vor Veränderungen und verpassen eine Menge Möglichkeiten, Lebenslektionen und Erfahrungen. In diesen Fällen können wir sagen, dass wir zu viel Zeit in unserer Komfortzone verbringen. Wir verpassen Erfahrungen, die uns sicherlich helfen würden, glücklicher mit uns selbst zu sein, wenn wir es nur wagen würden, sie zu erleben. Wieso den? Denn jedes Mal, wenn wir neue Herausforderungen meistern, so klein sie auch sein mögen, steigt unser Selbstwertgefühl; Wir lernen, wir wachsen und wir reifen als Menschen .
Das ist so etwas wie am Rand eines Schwimmbeckens zu stehen, wo alle Spaß haben, während wir uns nicht trauen zu springen, weil das Wasser zu kalt ist … bis uns vielleicht jemand schubst und wir sagen: „Oh, das ist so toll, warum nicht Ich steige vorher ein!“ Nun, das heißt, deine Komfortzone verlassen.

Wie kannst du wissen, ob du dich in deiner Komfortzone befindest?
Sie haben Angst, sich neuen Herausforderungen zu stellen
Wenn Sie keine Lust auf Bungee-Jumping haben, warum sollten Sie es tun? Aber wenn du es willst, warum tust du es nicht? Das ist der Unterschied zwischen in deiner Komfortzone zu sein und nicht darin zu sein.
Wenn wir etwas tun wollen, aber aus Angst nicht tun, oder uns etwas vorenthalten, das wir gerne hätten, im Austausch für ein anhaltendes Gefühl der Sicherheit, wo wir waren, sitzen wir in unserer Komfortzone.
Du willst in einem Bereich vorankommen, aber du stoppst dich immer selbst
Sie würden gerne alleine verreisen, träumen davon oder möchten versuchen, mit der Person zu sprechen, zu der Sie sich so hingezogen fühlen, aber die Angst und die Sicherheit, die Sie bereits in Ihrem Leben haben, lähmen Sie. Dann befinden Sie sich zweifellos in Ihrer Komfortzone.
Ihr Körper gibt Ihnen physische Beweise
Wenn Sie versuchen, etwas Neues zu tun, das Ihnen gefällt und das Sie anzieht, fangen Ihre Hände an zu schwitzen, Sie haben Schmetterlinge im Bauch, Sie verspüren eine gewisse Übelkeit …
Auch unser Körper warnt uns vor diesen Veränderungen; es ist manchmal so egoistisch, dass es sogar dazu beiträgt, uns zu lähmen. Obwohl Sie Ihre Perspektive jederzeit ändern können – hören Sie auf die Zeichen Ihres Körpers, aber gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Körper alles weiß.
Du fühlst dich schlecht
Wenn Sie nicht eintauchen, fühlen Sie sich später schlecht; Sie fühlen sich schuldig, weil Sie der Herausforderung nicht standgehalten haben.
Schuld wird mit dem Blick in die Vergangenheit und manchmal mit der Opferrolle in Verbindung gebracht. Es kann auch ein Indikator dafür sein, dass wir uns in unserer Komfortzone befinden.
Wie kommst du aus deiner Komfortzone heraus?
1. Nehmen Sie neue Herausforderungen an
So klein sie auch sein mögen, stellen Sie sich kleinen Herausforderungen.
Möchten Sie reisen, haben aber Angst, weil Sie eine kleine Krankheit oder Schwierigkeiten haben oder noch nie in einem Flugzeug gesessen haben? Dann machen Sie eine kleine Reise, die nächste ein bisschen größer, die nächste ein bisschen mehr… Sie werden sehen, wie Sie anfangen, dieses Hindernis nach und nach zu überwinden.
2. Gehen Sie ohne Angst ein Risiko ein
Wir alle müssen gewisse Vorkehrungen treffen, das ist klar, aber es ist auch wahr, dass das Leben hier ist, um gelebt zu werden, nicht um darüber nachzudenken.
Gehen Sie das Risiko ein, dass die Person, die Sie so sehr mögen, Ihnen „nein“ sagt; Probieren Sie diese neue Position aus, die sie Ihnen angeboten haben, auch wenn Sie nicht glauben, dass Sie mithalten werden, auch wenn sie Sie vielleicht feuern …
Später, wenn all das vorbei ist, auch wenn Sie denken, dass Sie versagt haben, weil Ihnen all die Male „nein“ gesagt wurde, denken Sie darüber nach, dass es wirklich nicht so ist: Das waren keine Versager , das waren sie triumphiert.
Du bist stärker daraus hervorgegangen; Jetzt sind Sie besser in der Lage, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Jetzt können Sie mit Ablehnung konfrontiert werden, denn das ist Teil des Lebens. Zu wissen, wie man ihn als Freund willkommen heißt, ist eine weitere Herausforderung, die Sie gemeistert haben.

3. Informieren Sie sich über emotionale Intelligenz
Wir sind oft an unsere alten und überholten Gedanken gekettet. Lesen eröffnet neue Horizonte, und ein besonders hilfreiches Thema ist die emotionale Intelligenz.
Sie werden viele Dinge in einem anderen Licht sehen. Vielleicht werden Sie aufhören, Dingen, die wirklich keine Rolle spielen, so viel Bedeutung beizumessen, vielleicht fühlen Sie sich jetzt glücklicher usw.
4. Lernen Sie von Menschen mit emotionaler Intelligenz
Es gibt viele Menschen, die eine angeborene emotionale Intelligenz haben. Wenn Sie einfach eine Weile mit ihnen verbringen, werden Sie am Ende sagen: „Ich fühle mich so gut wie neu.“ Verliere nicht den Kontakt zu ihnen und nimm ihre Erfahrungen auf.
5. Und vor allem, lassen Sie sich nicht überwältigen … Gehen Sie Schritt für Schritt vor
Nimm dir Zeit. Beeil dich nicht; jeder von uns hat seinen eigenen lebensrhythmus. Das Wichtigste ist, dass Sie in den Dingen, die Sie wollen und wünschen, vorankommen.
Und denken Sie daran, Stabilität kann Ihnen Frieden geben, aber es wird eine Zeit kommen, in der Sie dadurch eingeschränkt und davon abgehalten werden, voranzukommen. Gehen Sie Risiken ein und stürzen Sie sich in Dinge, damit Sie Ihre Ziele erreichen können. Verlassen Sie Ihre Komfortzone!