Stressausschläge Und -flecken: Wenn Ihre Haut Auf Ihre Emotionen Reagiert

Können wir aufgrund von Stress Hautausschläge, Flecken, Hautunreinheiten oder Nesselsucht bekommen? Viele extreme psychische Zustände können sich organisch und auch körperlich manifestieren. Darüber hinaus ist dies in der Dermatologie eine sehr häufige Beziehung. Tatsächlich ist es ein zunehmend verbreitetes Phänomen, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Erfahren Sie alles über Stressausschläge im heutigen Artikel.
Der komplizierte Zusammenhang zwischen Haut und Stress wird seit mehreren Jahrzehnten untersucht. Die „Gehirn-Haut“-Verbindung hat dazu geführt, dass Psychologie, Endokrinologie, Neurobiologie und Dermatologie zusammenarbeiten, um dieses Phänomen besser zu verstehen.
Natürlich können diese Manifestationen sehr lästig und sogar behindernd sein. Manchmal können starke Entzündungen und Rötungen im Gesicht das soziale Leben einer Person erheblich einschränken.
Darüber hinaus werden diese Hautausschläge und Hautunreinheiten normalerweise von starkem Juckreiz und Schmerzen begleitet, die das normale tägliche Leben einer Person einschränken können.

Stressausschläge: was sie sind, warum sie auftreten und wie man sie behandelt
Viele Menschen, die unter Stress leiden, haben am Ende Hautkrankheiten. Am häufigsten sind zweifellos typische Akneausbrüche. Ein Aspekt sollte jedoch klargestellt werden: Diese Manifestationen können auf typischen jugendlichen Zuständen beruhen und können nur dann als Stressherde angesehen werden, wenn dieser psychische Zustand im Laufe der Zeit intensiv erlebt wird.
Wir können nicht übersehen, dass die Haut das größte Organ des Körpers ist. Es ist auch sehr empfindlich auf unsere Stimmungen. Rosacea, Dermatitis, Psoriasis oder Vitiligo sind recht häufige Veränderungen und Gegenstand der meisten dermatologischen Konsultationen.
Wie man weiß, ob die Flecken oder Hautausschläge auf Stress zurückzuführen sind
Diese Stressausschläge oder -flecken können von einem Tag auf den anderen auftreten. Sie erscheinen als Ausbruch, und das erste, was wir normalerweise denken, ist, dass es an einer Art Allergie liegt. Sie sind auch sehr leicht von Sonnenflecken zu unterscheiden, da sie einen bräunlicheren Ton haben und sich mit der Zeit nach und nach formen.
Diese Stressausschläge oder -flecken haben normalerweise das folgende Aussehen:
- Sie haben einen rötlichen Ton.
- Sie sind unregelmäßig und entstehen in Zellkernen.
- Sie treten normalerweise an Hals, Brust und Bauch, aber auch an Armen und Beinen auf.
- Sie werden sie bemerken, weil sie jucken, stechen und stören, wenn Ihre Kleidung daran reibt.
Warum erscheinen sie?
Langfristig aufrechterhaltene Stresszustände fordern auf Dauer ihren Tribut. Sie tun dies zwar in vielerlei Hinsicht, aber plötzlich auftretende Flecken oder Ausschläge auf der Haut sind ein ziemlich häufiges Phänomen. Lassen Sie uns die Ursachen ihres Auftretens analysieren:
Psychischer Stress erzeugt eine Entzündungsreaktion auf der Haut, die das Auftreten von Flecken, Hautausschlägen und Nesselsucht verursacht und sogar die Heilung von Wunden verhindert. Das hat eine Studie der Freien Universität Berlin von den Ärzten Robert Maioff und Yingh Shen ergeben.
- Darüber hinaus wissen wir, dass diese Stresszustände den Adrenalinspiegel im Blut erhöhen, was zu einem Anstieg des Cortisolspiegels führt.
- Dieses Hormon bringt die Haut aus dem Gleichgewicht und verursacht das Auftreten von Seborrhoe und Bakterien.
- Wir leiden unter hormonellen Veränderungen, einer Ansammlung von Toxinen und entzündlichen Prozessen beginnen sich zu zeigen. Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und auch das empfindlichste gegenüber diesen hormonellen Veränderungen.
- Wir wissen zum Beispiel, dass Vitiligo, obwohl es eine Autoimmunerkrankung ist, auch durch Stress verschlimmert werden kann. Dies geschieht, wenn das Immunsystem selbst die Hautzellen angreift, die Melanin produzieren. Daher erscheinen die klassischen weißen Flecken.
- Rosacea ist eine weitere Hauterkrankung, die auch als Folge von Stress und als Reaktion auf die durch überschüssiges Cortisol verursachte Entzündung auftreten kann.

So behandeln Sie stressbedingte Pickel
Stressflecken können jederzeit auftreten. Wann immer Sie Zeiten anhaltenden Stresses durchmachen, laufen Sie Gefahr, irgendeine Form von Hautveränderung zu erleiden. Was können Sie unter diesen Umständen tun?
- Das erste, was Sie tun sollten, ist, zum Arzt zu gehen und andere Pathologien auszuschließen.
- Im Allgemeinen und um sowohl Entzündungen als auch Juckreiz zu reduzieren, werden normalerweise Antihistaminika verschrieben.
- Wenn Sie den Stress nicht bewältigen, wird die Nervosität natürlich weiterhin vorhanden sein, ebenso wie der Juckreiz, das Unbehagen und das Risiko weiterer Stresspunkte.
- Du musst den Kreislauf durchbrechen. Um dies zu tun, ist die kognitive Verhaltenstherapie sehr nützlich. Mit dieser Therapie können Sie an den dysfunktionalen Gedanken und Ideen arbeiten, die die Beschwerden verstärken.
- Es ist auch sehr wichtig, Routinen einzurichten , die Zeiten der Ruhe, Freizeit und der körperlichen und geistigen Trennung beinhalten.
- Es ist immer sehr hilfreich, eine Art moderate Bewegung zu praktizieren.
- Andererseits ist es wichtig, auf seine Ernährung zu achten. Reduzieren Sie den Konsum von gesättigten Fetten, Fertiggerichten, raffiniertem Mehl, Alkohol oder anregenden Getränken wie Kaffee.
Abschließend dürfen Sie die Auswirkungen von Emotionen, Sorgen und psychischen Zuständen auf Ihre Hautgesundheit nicht vernachlässigen. Wenn der Körper spricht, ist es Ihre Pflicht, die Botschaft zu verstehen, die er Ihnen sendet, und zu versuchen, nach einer Lösung zu suchen.