Sieben Tipps, Die Ihnen Helfen, Wenn Sie Fälschlicherweise Der Lüge Beschuldigt Werden

Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie fälschlicherweise der Lüge beschuldigt werden? Der erste Schlüssel ist, nicht die Ruhe zu verlieren und mit Wut oder Wut zu reagieren. Weil sie sagen, dass eine wütende Reaktion bedeutet, dass Sie schuldig sind. Daher sollten Sie die Beherrschung bewahren und verstehen, dass diese Situationen, obwohl sie äußerst schmerzhaft sind, Ihnen im Laufe Ihres Lebens hin und wieder passieren werden.
Tatsächlich erleben viele von uns solche Situationen. Plötzlich und ohne ersichtlichen Grund wird Ihnen vorgeworfen, etwas getan zu haben, was Sie nicht getan haben. Es kann sogar sein, dass andere dir Worte in den Mund legen, die du nicht gesagt hast. Oder vielleicht beschuldigt Ihr Partner Sie, ihn betrogen zu haben.
Genauso wie es in diesen Kontexten keinen Platz für eine aggressive Reaktion gibt, dürfen Sie auch nicht versuchen, davor wegzulaufen, sie zu ignorieren oder sie passieren zu lassen. Wenn Sie mit einer falschen Anschuldigung konfrontiert werden, gibt es tatsächlich nur eine angemessene Reaktion. Durchsetzungsfähige, feste und selbstbewusste Kommunikation. Lasst uns genauer hinschauen.
Sie müssen sich selbst und Ihrer eigenen Wahrheit vertrauen, um sich gegen diejenigen zu verteidigen, die Sie der Lüge beschuldigen.

Wie man handelt
Zu Unrecht beschuldigt zu werden, kann genauso weh tun wie ein körperlicher Schlag. Es ist ein Angriff auf Ihre Integrität, Ihr Selbstkonzept und Ihr Selbstwertgefühl. Studien zu diesen Erfahrungen neigen dazu, sich mit Fällen von Personen zu befassen, die fälschlicherweise eines Verbrechens beschuldigt wurden. Die psychologischen Auswirkungen in diesen Fällen sind verheerend.
Diesbezüglich führte die Abteilung für Psychologische Medizin des King’s College London (UK) Forschungen durch. Es betonte die Bedeutung der Entwicklung von Mechanismen für psychische Gesundheit in Fällen dieser Art. Denn wer solche Fehlvorwürfe erfährt, leidet unter Identitätsverlust, psychischen und körperlichen Problemen, Beschäftigungs- und Anpassungsschwierigkeiten, von familiären Problemen ganz zu schweigen.
Jenseits des kriminellen Bereichs liegt jedoch das alltägliche Szenario, in dem andere Sie manchmal fälschlicherweise der Lüge beschuldigen. Was sollten Sie in diesem Fall tun? Welche Strategien können Sie anwenden, um Ihre Unschuld zu demonstrieren und sich von diesem Fehlverhalten zu befreien? Hier sind einige Tipps.
1. Versuchen Sie, mit Ihren Emotionen umzugehen: Greifen Sie Ihre Ankläger weder an noch ignorieren Sie sie
Wie wir bereits erwähnt haben, ist Ihre erste Reaktion, wenn Sie als Lügner bezeichnet werden, in der Regel, wütend zu sein und entsprechend zu reagieren. Dies ist jedoch nicht das Richtige. Daher müssen Sie es um jeden Preis vermeiden. Eine Studie der Harvard Business School und der University of Toronto hat zudem herausgefunden, dass diejenigen, die Anschuldigungen wütend zurückweisen und diejenigen, die schweigen, von anderen als schuldig angesehen werden.
Der erste Schritt ist, ruhig zu bleiben und auf sich selbst zu vertrauen.
2. Fragen Sie sich, warum Sie angeklagt wurden
Es kann ein einfacher Fehler sein. Wenn dies der Fall ist, kann das Problem schnell behoben werden. Andererseits kann es Umstände geben, die nicht so einfach zu lösen sind. Beispielsweise im Kontext eines Paares können Vorwürfe dieser Art aufgrund mangelnden Vertrauens auftauchen.
In Arbeitsszenarien kommt es oft zu falschen Anschuldigungen in wettbewerbsintensiven Kontexten. Beispielsweise kann ein Kollege belästigt werden, um dem anderen einen Vorteil zu verschaffen.
3. Stellen Sie offene Fragen und bitten Sie sie, die Anschuldigungen zu rechtfertigen
Wenn andere dir sagen, dass du gelogen hast und es nicht stimmt, musst du genau verstehen, was sie dir vorwerfen. Vermeiden Sie es, in Vorwürfe, Angriffe und wutgeladene Verbalisierungen zu verfallen. Außerdem ist es viel besser für die andere Person, ihre Gründe zu erklären, warum sie dich für einen Lügner hält. Hören Sie ihnen geduldig zu und lassen Sie sie zu Wort kommen.
Um diese Art von Situation zu fördern, beginnen Sie damit, offene Fragen zu stellen, wie z. B. „Was lässt Sie glauben, dass ich gelogen habe?“
4. Erkennen Sie Ungereimtheiten und begegnen Sie ihnen mit Durchsetzungsvermögen
Wenn die andere Person beginnt, sich zu rechtfertigen, wird es nicht lange dauern, bis Sie die Ungereimtheiten in ihrer Geschichte erkennen. Das ist Ihr Ausgangspunkt. In der Tat werden ihre widersprüchlichen und fehlerhaften Ideen Ihnen als Sprungbrett dienen, um durchsetzungsfähig zu sein und ihre Argumente zu widerlegen.
Es ist zwingend erforderlich, dass Sie die Ruhe nicht verlieren und Ihre Emotionen gut regulieren. Auf diese Weise werden Sie in der Lage sein, sich mit Klarheit, Sicherheit und Eindringlichkeit zu erklären. Denken Sie daran, dass jede Geste, die auch nur ein bisschen fehl am Platz aussieht, Sie schuldig erscheinen lässt, obwohl Sie es nicht sind. In diesem Sinne wird es Sie erfolgreich durchbringen, ausgeglichen und ruhig zu bleiben .
5. Verwenden Sie indirekte Fragen
Im Kontext von Ungerechtigkeit und falschen Anschuldigungen ist es eine gute Idee, offene und direkte Fragen sowie indirekte Fragen zu verwenden. Mit letzterem möchten Sie, dass Ihr Ankläger sein eigenes Verhalten untersucht und darüber nachdenkt. Hier ist ein Beispiel für einige der Dinge, die Sie sagen könnten:
„Ich würde gerne wissen, was Sie erreichen wollen, wenn Sie mich der Lüge beschuldigen“, „Die Wahrheit ist, ich weiß wirklich nicht, warum Sie mich nicht zuerst gefragt haben, bevor Sie zu dem Schluss gekommen sind, dass ich gelogen habe.“ , „Ich verstehe immer noch nicht, was dich auf diese Idee gebracht hat“ oder „Ich frage mich wirklich, was ich dir angetan habe, dass du ein so verzerrtes Bild von mir hast?“

6. Suchen Sie Unterstützung
Unterstützung zu haben ist wichtig, wenn Ihnen etwas vorgeworfen wird, was Sie nicht getan haben. Denn wie Sie wissen, gibt es Situationen, in denen Ihr Wort allein nicht ausreicht.
7. Akzeptiere, dass du für manche Leute immer ein Lügner sein wirst
Wenn sie dir sagen, dass du gelogen hast und es nicht wahr ist, erlebst du eine bestimmte Art von Schmerz. Außerdem ist Ihr Vertrauen in diese Person gebrochen, weil sie Ihre Identität und Ihr Selbstwertgefühl angegriffen hat. Eine solche Wunde hält lange an, auch wenn man sich irgendwann oft wieder erholt.
Es gibt jedoch einen Punkt, der klar bleibt. Es ist die Tatsache, dass du für manche Leute immer ein Lügner sein wirst. In der Tat, aus welchen Gründen auch immer, wird es diejenigen geben, die immer dieses Missverständnis hegen werden. Angesichts dieser Situation können Sie sie nur akzeptieren und Ihr Selbstverständnis um jeden Preis unbeschadet halten. Am Ende des Tages weißt du, dass deine Geschichte wahr ist und dass du ehrlich bist.
Glücklicherweise gibt es immer noch viel mehr andere Menschen, die Sie kennen und die Sie nie in Frage stellen werden.