Psychometrie: Ihre Ursprünge Und Gegenwärtige Verwendung

Sein ursprüngliches Experiment auf diesem Gebiet führte Wundt mit einer Art Gedankenmesser durch. Dieses Instrument bestand aus einem Pendel mit Metallstangen, die an jeder Seite herausragten. Das Pendel oszillierte hin und her und schlug mit den Stangen auf Glocken.
Psychometrie: Ihre Ursprünge und aktuellen Anwendungen

Die moderne Psychologie verwendet die aktuelle Psychometrie, um einige ihrer Aspekte zu erklären. Individuelle Unterschiede zum Beispiel. Jedoch,

Wer die heutige Psychometrie verstehen will, muss sich zunächst mit ihrem historischen Hintergrund befassen. Dies gilt auch für psychologische Tests und die Messung der Intelligenz. Tatsächlich sind diese Tests viel früher entstanden, als Sie wahrscheinlich denken.

Ungefähr 2200 v. Chr. ordnete ein chinesischer Kaiser drei jährliche Untersuchungen seiner Regierungsbeamten an. Er wollte überprüfen, ob sie noch in der Lage waren, ihre Aufgaben zu erfüllen. Nachfolgende Dynastien führten diese Tests weiter durch. Schließlich wurden die Tests perfektioniert. Die Hans-Dynastie validierte diese Verfahren jedoch im Jahr 200 n. Chr.

Ein Mann schreibt auf ein Whiteboard.

Der Beginn der Psychometrie: Experimentelle Psychologie

Die experimentelle Psychologie blühte Ende des 19. Jahrhunderts in Kontinentaleuropa und Großbritannien auf. Tatsächlich begann die Psychologie damals, sich von dem Subjektivismus und der Introspektion zu entfernen, die sie bisher charakterisiert hatten. Von diesem Zeitpunkt an begannen sie, menschliche Fähigkeiten in Labors zu testen. Darüber hinaus begannen die Forscher, objektive Maße zu verwenden.

Wer war für diese Änderungen verantwortlich? Zum größten Teil waren es berühmte Psychologen wie Wundt, Galton, Cattell und Wissler. Tatsächlich bewiesen sie, dass sie den Geist wissenschaftlich messen konnten. Das war die Geburtsstunde der Psychometrie.

Wundts Beiträge zur Psychometrie

William Wundt (1832-1920) war Physiologe, Psychologe und Philosoph. Er gründete 1879 das heute als erstes psychologische Labor in Leipzig bekannte Labor.

Wundt führte sein inzwischen berühmtes Experiment mit einer Art Gedankenmesser durch. Dieses Instrument war ein Pendel mit Metallstangen, die an jeder Seite herausragten. Das Pendel oszillierte hin und her und schlug mit den Stangen auf Glocken. Der Beobachter notierte die Position des Pendels, als die Glocken läuteten.

Wundt war der Ansicht, dass der Unterschied zwischen der vom Beobachter wahrgenommenen Position des Pendels beim Hören der Glocke und der tatsächlichen Position des Pendels die Möglichkeit bieten könnte, die Denkgeschwindigkeit des Beobachters zu bestimmen. Tatsächlich gelang es Wundt, trotz der eher rudimentären Natur des Verfahrens, mit diesem Experiment bestimmte mentale Prozesse zu messen. Außerdem erkannte er individuelle Unterschiede.

Aus diesem Grund ist es wichtig, die Bedeutung der Untersuchung individueller Unterschiede hervorzuheben. Tatsächlich waren sie der Vorläufer der Psychometrie.

Die Bedeutung des Testens

Psychologische Tests sind in der Psychometrie äußerst wichtig. Tatsächlich werden psychologische Tests für Beratungs-, Auswahl- und Zuordnungszwecke verwendet.

Tatsächlich müssen viele Kinder mehr oder weniger vom ersten Schultag an bestimmte „psychologische Tests“ bestehen. Darüber hinaus können diese Arten von Tests auf einer anderen Ebene die Zukunft eines Erwachsenen beeinflussen. Beispielsweise kann ein Test auf Depression auf eine offizielle Diagnose der Störung hindeuten oder auch nicht.

Die Konsolidierung der Psychometrie

Die Konsolidierung der Psychometrie spiegelt sich im Geschäft der psychologischen Evaluation wider. Tatsächlich gründete die American Psychological Association (APA) 1895 ein Komitee, das sich auf diese neue Technologie von Messinstrumenten spezialisierte. Dann, im Jahr 1899, bat der Präsident der APA Psychologen, diese Art von Test zu entwickeln. Die Tests mussten bestimmte Eigenschaften aufweisen.

„(Die Tests) könnten sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen so angewendet werden, dass alle Menschen die gleichen Möglichkeiten hätten, ihre untersuchten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Um Zeit zu sparen, wurden sie so konzipiert, dass sie gleichzeitig in einer Klasse oder Schule verwaltet werden können.“

Der Psychologe Cattell gründete 1922 die Psychological Corporation zur industriellen Produktion von Tests. Später, 1947, wurde der Educational Testing Service (ETS) gegründet. Diese Organisation ist verantwortlich für die Erstellung standardisierter Leistungstests und Studierfähigkeitstests.

Jemand füllt ein Diagramm aus.

Psychometrische Zeitschriften

1901 gründeten Weldon, Galton und Pearson die Zeitschrift Biometrika . Diese Veröffentlichung enthielt Arbeiten zu Biologie und Psychologie. 1936 gründete Thorndike die Zeitschrift Psychometrika . Tatsächlich hat sich diese Zeitschrift als großartige Quelle erwiesen. Seitdem sind immer wieder Fachzeitschriften erschienen, die sich mit psychologischer Messung befassen. Einige von ihnen sind:

  • Pädagogische und psychologische Messung.
  • Britisches Journal für statistische Psychologie.
  • Zeitschrift für Mathematische Psychologie .
  • Zeitschrift für Bildungsmessung.
  • Multivariate Verhaltensforschung.
  • Angewandte psychologische Messung.
  • Angewandte Messung in der Bildung.

Der Begriff Psychometrie ist derzeit am weitesten verbreitet, wenn es um psychologische Messungen geht. In der Tat ist es die Disziplin, die Psychologie tatsächlich misst. Es könnte definiert werden als „der Satz von Methoden, Techniken und Theorien, die bei der Messung psychologischer Variablen beteiligt sind“. Zusammenfassend und einfacher gesagt ist es die Wissenschaft, die die psychologischen Aspekte einer Person misst. Diese Aspekte umfassen Wissen, Fähigkeiten und Persönlichkeit.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"