Menschen, Die Einen Adrenalinschub Bekommen, Wenn Sie Dinge Bis Zur Letzten Minute Aufschieben

Alles bis zur letzten Minute aufzuschieben, ist für viele Menschen eine Lebenseinstellung. Wer zögert, kann sein Geschäft nicht anders machen, so sehr er auch versucht, seine Zeit zu organisieren. Sie können sich für ein paar Tage organisieren, aber sie kehren bald zu denselben alten Mustern zurück. Andere genießen jedoch den Adrenalinschub, den sie dadurch bekommen.
Wer es sich zur Gewohnheit macht, alles bis zur letzten Minute aufzuschieben, lebt am Abgrund. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Menschen, die dies tun. Auf der einen Seite gibt es die Prokrastinatoren. Sie schieben wichtige Aufgaben zwanghaft auf und beenden sie vielleicht gar nicht erst. Alternativ haben Sie Menschen, die süchtig nach dem Adrenalinrausch sind. Sie genießen das Gefühl, dass ihnen die Zeit davonläuft.
Dieses Verhalten beeinflusst ihr Leben. Manchmal kann es sogar schwerwiegende Auswirkungen auf ihr Leben haben. Diese Menschen sind nicht immer in der Lage, ihre Situation rechtzeitig zu kontrollieren und die Folgen können destruktiv sein. Außerdem wird ihr Leben chaotisch. Alles bis zur letzten Minute aufzuschieben, trägt zu geistiger Verwirrung bei und macht es schwierig, die begrenzte Zeit zu nutzen.
Alles bis zur letzten Minute und dem Adrenalinschub stehen lassen
Sie sagen, dass eine Person süchtig nach Gefahren ist, wenn sie bewusst Situationen sucht, die ihren Körper oder Seelenfrieden gefährden würden. Wenn wir von Adrenalin-Junkies sprechen, denken wir normalerweise an Menschen, die Extremsport betreiben oder gefährliche Jobs haben. Trotzdem sind Menschen, die alles bis zur letzten Minute aufschieben, auch Adrenalinjunkies.
Anscheinend macht das Leben am Rande diesen Menschen Freude. Die Gefahr des Vergessens zu spüren, ist für sie spannend. Für einige von ihnen ist diese Art von Verhalten zwanghaft. Mit anderen Worten, sie können nicht aufhören, sich immer wieder so zu benehmen. Diese Adrenalin-Junkies genießen das Gefühl, in Extremsituationen die Kontrolle behalten zu können.
Wir sollten die Tatsache betonen, dass in diesen extrem riskanten Situationen der Adrenalinschub, den sie bekommen, ein wesentlicher Faktor ist. Gleichzeitig stimuliert diese Adrenalinproduktion die Ausschüttung von Dopamin. Diese zweite Substanz erzeugt ein Lustgefühl . Wenn Dopamin in ihrem System freigesetzt wird, genießen sie es wirklich. Wenn sich diese Menschen also bewusst in Risikosituationen begeben, fühlen sie sich zufrieden.
Manche Menschen, die sich angewöhnen, alles bis zur letzten Minute aufzuschieben, sind süchtig nach Adrenalin. Sie glauben, dass sie besser funktionieren, wenn sie mit Fristen arbeiten. Außerdem empfinden sie am Ende ein großes Gefühl der Zufriedenheit, wenn sie diese Risiken überwinden.
Aufschieber
Andere Menschen gewöhnen sich an, alles bis zur letzten Minute aufzuschieben. Sie haben einfach eine bewusste Tendenz, ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten aufzuschieben. Diese Personen haben das Gefühl, dass sie mehr Zeit haben, als sie brauchen, um ihre Pflichten zu erfüllen, aber sie entscheiden, dass sie sie nur tun, wenn nicht mehr Zeit bleibt, als sie tatsächlich brauchen. Sie gehen auch ein Risiko in dem Sinne ein, dass sie ihre Aufgaben möglicherweise nie beenden. Dies passiert in der Regel, wenn sie die erforderliche Zeit falsch einschätzen und am Ende nicht in der Lage sind, die Dinge rechtzeitig fertigzustellen.

Diese Leute sind nicht unbedingt faul oder nachlässig. Sie nehmen dieses Verhalten einfach an und gewöhnen sich so weit daran, dass sie im Grunde gar nicht mehr anders können. Sie fühlen sich ängstlich, gestresst und verlegen, wenn sie ihre Pflichten verschieben. Trotzdem kommen sie nicht darum herum. Wenn sie es endlich schaffen, die Dinge zu Ende zu bringen, sind sie zu müde, um viel anderes zu tun, und sie müssen die nächste verschieben. Dann wiederholt sich der Kreislauf.
Aufschieber berechnen, wie viel Zeit sie brauchen werden. Sie glauben, genau den Punkt identifiziert zu haben, an dem sich die Zeit, die sie brauchen, und die Zeit, die sie verlassen haben, treffen. Tatsächlich quälen sie sich oft selbst, indem sie von der zu erledigenden Aufgabe besessen sind. Meistens verlieren sie es nicht aus den Augen. Im Gegenteil, sie behalten es im Vordergrund. Sie wollen oft nur warten, bis sie sich „besser fühlen“, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Letztendlich kommt nie der perfekte Moment. Als sich das Ende der vorgegebenen Zeit abzeichnet, machen sie sich endlich an die Arbeit.
Die Folgen dieser Art von Verhalten
Die Folgen dieser Art von Verhalten sind negativ, egal ob die Person bis zur letzten Minute wartet, weil sie den Adrenalinschub liebt, oder ob sie ein Aufschieber ist. Manchmal sind sie nicht in der Lage, ihrer Verantwortung nachzukommen, und dies kann Chaos in ihrem Leben anrichten.
Im Fall von Adrenalinrausch-Junkies ist ihr eigentliches Problem eine Art unterdrückter Angst. Riskantes Verhalten ist eine Möglichkeit, ungelöste Konflikte zu vertuschen, die Angst hervorrufen. Gefahr hilft ihnen, ihre inneren Probleme zu vergessen.
Viele Aufschieber hingegen sind hochgradig unsichere Menschen. Sie befürchten, dass ihre Bemühungen nicht ausreichen werden, und deshalb verschieben sie Dinge, die sie tun sollten. Dies gibt ihnen auch die perfekte Entschuldigung dafür, wenn die Dinge schlecht laufen. „Das liegt daran, dass ich es zu schnell und unter großem Druck gemacht habe“, sagen sie.

In beiden Fällen ist dies ein problematisches Verhalten. Diese Menschen bringen nicht nur ihr eigenes Leben durcheinander, sondern verlieren in der Regel auch das Vertrauen anderer Menschen. Es verringert auch ihre Chancen, bei einer Aufgabe die besten Ergebnisse zu erzielen. Es ist unwahrscheinlich, dass sie in der Lage sein werden, komplexe Aufgaben zu erledigen, die kontinuierliche Anstrengung und Konsistenz erfordern.