Louis Pasteur: Sein Leben Und Vermächtnis

Es gibt Menschen, die dank ihres Einfallsreichtums die Menschheit überraschen können. Unabhängig vom Bereich sind wir im Laufe der Geschichte auf mehrere Menschen gestoßen, die es aus verschiedenen Gründen gewagt haben, innovativ zu sein, und unsere Vorstellung von der Welt verändert haben. Eines dieser Genies war Louis Pasteur. Dank seiner Beiträge und Innovationen etablierte er sich als Pionier der Wissenschaft.
Es ist erstaunlich zu denken, dass wir Leute wie ihn hatten. Menschen, denen wir unzählige Fortschritte verdanken, die auch heute noch unseren wissenschaftlichen Fortschritt begünstigen. Seine Arbeit war jedoch, wie die vieler anderer Genies, zu Beginn ziemlich umstritten.
Neuheit und Veränderung sind beängstigend. Sie erzeugen oft eine gewisse Ablehnung und werden dann im Laufe der Zeit aufgewertet. Heute zweifelt niemand an Pasteurs Beiträgen.
In diesem Artikel werden wir über Louis Pasteur, sein Leben und auch seine Beiträge zur wissenschaftlichen Welt sprechen. Begleiten Sie uns auf diesem Abenteuer, in dem Sie die faszinierendsten und innovativsten Beiträge des Mannes finden, der als Pionier der modernen Medizin und Mikrobiologie gilt.
Über Pasteurs Leben
Louis Pasteur war ein Chemiker und Bakteriologe französischer Herkunft. Er wurde am 27. Dezember 1822 in Dola (Franche-Comté, Frankreich) geboren. In seiner Kindheit schien er sich mehr für Kunst als für Bücher und Wissenschaft zu interessieren und neigte hauptsächlich zur Malerei.
In der Schule zeigte Pasteur wenig Begabung im naturwissenschaftlichen Bereich und wenig Interesse an Studien. Sein Vater zwang ihn, sein Gymnasium fortzusetzen. Pasteur erwarb 1840 seinen Bachelor-Abschluss in Literatur und wurde später 1842 Wissenschaftler. Im selben Jahr trat er in die École normale supérieure in Paris ein.
Jahre später arbeitete er an derselben Schule als Physiklehrer, obwohl er auch ein großes Interesse an Chemie zeigte. Er lehrte Chemie in Dijon und Straßburg. In Straßburg lernte er Marie Laurent kennen, die 1949 seine Frau wurde. Aus dieser Ehe gingen fünf Kinder hervor, von denen nur zwei überlebten. Leider hat Typhus den anderen drei das Leben gekostet. Die überlebenden Kinder waren Jean-Baptiste und Marie-Louise.
Wie wir sehen, passen Genies manchmal nicht wirklich in das Bildungssystem und es fällt ihnen nicht leicht, ihre besten Studienoptionen auszuwählen. Im Fall von Pasteur schien in seiner Kindheit nichts darauf hinzudeuten, dass er sich für Chemie entscheiden würde, und doch ist er heutzutage vor allem für dieses Studienfach bekannt.

Louis Pasteur: seine wissenschaftlichen Beiträge
Louis Pasteur hat uns dank seiner wissenschaftlichen Entdeckungen und seiner Leistungen im Bildungswesen ein großes Vermächtnis hinterlassen. Hier sind einige seiner wichtigsten Entdeckungen, Beiträge und Danksagungen:
- Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften. Er wurde 1854 zum Dekan der Universität Lille ernannt.
Institut Pasteur. Er gründete das Institut 1887 und leitete es bis zu seinem Tod. Das Institut ist einer der Pioniere in der Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten und von seinen vielen Forschern haben acht den Nobelpreis erhalten. Zu seinen Beiträgen gehört die Tatsache, dass es das erste Labor war, das HIV isolierte. - Labor. Ab 1867 leitete er das Labor der Ecole Normale de Paris.
- Optische Isomerie. Am Institut Pasteur entdeckte er, dass es ebenso wie unsere Hände nicht gleich, sondern symmetrisch sind, auch fast identische Kristalle gibt, die eine spektakuläre Symmetrie aufweisen. Er löste das Rätsel der Weinsäure, die in zwei Formen mit identischer chemischer Zusammensetzung, aber unterschiedlichen Eigenschaften existierte.
Weitere Beiträge von Pasteur
- Pasteurisierung. Louis Pasteur entdeckte, dass zwei Mikroorganismen an der Fermentation beteiligt sind. Sie waren beide Hefen: Die eine produzierte Alkohol, die andere Milchsäure. Später entwickelte er eine Methode zur Eliminierung dieser Mikroorganismen. Zuerst lehnte die Industrie seine Ideen ab, aber er schaffte es, sie zu demonstrieren und sie wurden akzeptiert.
- Mikrobielle Theorie. Pasteur entdeckte, dass es einen Zusammenhang zwischen Krankheit und Gärung gibt. Er stellte fest, dass ebenso wie Mikroorganismen die Zersetzung einiger Produkte verursachten, einige in einen gesunden Körper eindringen und Krankheiten verursachen könnten. Diese Theorien veranlassten ihn, ansteckende Krankheiten zu untersuchen.
- Spontane Generation. Er widerlegte die Theorie der spontanen Erzeugung und zeigte, dass die Prozesse der organischen Zersetzung und Fermentation das Ergebnis der Wirkung lebender Organismen sind. Außerdem zeigte er, dass die aufgetretenen Mikroorganismen von außen kamen. Er machte diese Entdeckung, indem er Kolben beobachtete, die Filter enthielten, die den Kontakt mit der Außenwelt verhinderten.
Dank seiner Entdeckungen zur Mikrobentheorie gelang es ihm, die Entwicklung von Impfstoffen voranzutreiben, was bis heute sehr nützlich ist. Die Pasteurisierung hingegen ist ein wunderbarer Prozess, der die Sicherheit mehrerer Lebensmittelprodukte garantiert.
Pasteur hat uns auch mehrere Antiseptika hinterlassen, die die medizinische Behandlung radikal verändert haben. Pasteurs Forschung hat zur Verbesserung der Welt, wie wir sie heute kennen, beigetragen und wird dies wahrscheinlich auch in Zukunft tun.

Louis Pasteur, sein Vermächtnis
Pasteur widmete einen großen Teil seines Lebens der Forschung. Diese Forschungen und Entdeckungen spiegeln sich in seinen Schriften und denen von Autoren nach ihm wider, die über sein Vermächtnis schrieben und seine Arbeit lobten. Noch heute wird Pasteur als einer der größten Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts bezeichnet. Hier sind einige seiner bemerkenswertesten Werke:
- Studien über Wein, seine Krankheiten, die Ursachen dieser Krankheiten: Neue Verfahren zur Erhaltung der Alterung (1866). Dies ist eine Arbeit von Pasteur, in der er über die Methoden spricht, die er entdeckt hat, um die Mikroorganismen zu eliminieren, die Wein abbauen können.
- Molekulare Dissymmetrie. In dieser Arbeit hinterlässt uns Pasteur das Erbe des Weinsäure-Dimorphismus und zeigt auch die gegensätzliche Wirkung jeder der kristallinen Formen, die sie besitzt.
- Studies on Fermentation (1879/2005): Als Hommage an Pasteurs Beiträge hat die Website beerbooks.com seine Studien zur Fermentation nachgedruckt. Es reproduzierte es auf die gleiche Weise, wie es 1879 in seiner ersten englischen Version Studies on Fermentation erschien, und enthielt sogar die Illustrationen des Wissenschaftlers.
- Übertragbare Krankheiten. In mehreren seiner Labornotizen belegte er seine Studien zu übertragbaren Krankheiten. Anschließend untersuchte er unter anderem das Problem der Seidenraupe, der Hühnercholera und der ansteckenden Rinderpleuropneumonie.
Einige aktuelle Texte
Einige aktuelle Texte zitieren noch Pasteur, sehen wir uns zwei ganz aktuelle an:
- „Reconciling Pasteur and Darwin to Control Infectious Diseases“: Dies ist ein wissenschaftlicher Artikel von Alizon und Méthot (2018), in dem sie vorschlagen, dass das Befolgen des historischen Fadens von Pasteur und Darwin dazu beitragen würde, klinische Mikrobiologie, Ökologie und Evolution in Einklang zu bringen. So könnten wir die Pathologie interdisziplinär verstehen und neue Therapien etablieren. Darüber hinaus würden wir die Effizienz bestehender Verfahren steigern.
- „Danke, Eduard. Merci, Louis“ ist ein Artikel von Daniel Dimaio aus dem Jahr 2016 für das Wissenschaftsmagazin Plos One . Es hebt unter anderem Pasteurs Errungenschaften hervor, insbesondere in Bezug auf Impfstoffe.
Louis Pasteur war definitiv ein Pionier seiner Zeit und gilt als Begründer der Mikrobiologie. Er war auch ein facettenreicher Autor, der wichtige Fortschritte auf wissenschaftlichem und medizinischem Gebiet bewirkte und uns eines der renommiertesten Forschungszentren auf internationaler Ebene hinterließ.
Sein Leben war der Bildung, Forschung und Wissenschaft im Allgemeinen gewidmet. Ein Wissenschaftler, dem wir einige unglaubliche Verbesserungen unserer Lebensqualität sowie Methoden verdanken, die helfen, Krankheiten zu bekämpfen und verschiedene Arten von Lebensmitteln zu konservieren. Aus diesen Gründen können wir sagen, dass Louis Pasteur ein beispielloser Wissenschaftler war.