Jede Geste Ist Eine Welt

Jede Geste ist eine Welt

Jeden Tag machen wir freiwillig eine Vielzahl von Gesten. Wir führen sie aus, um Informationen weiterzugeben, die andere verstehen können. Die Häufigkeit, mit der dies geschieht, kann uns glauben machen, dass eine Geste eine Bedeutung hat. Im Gegenteil, die Gesten allein haben keine Bedeutung, die Bedeutung wird von denen gegeben, die sie interpretieren. 

Wenn wir an Orte reisen, deren Kulturen sich von unserer eigenen unterscheiden, kann die Art und Weise, wie sich andere bewegen und handeln, seltsam erscheinen. Möglicherweise verstehen wir die Bedeutung ihrer Gesten nicht, selbst wenn sie unseren Gesten ähneln. Die Wahrheit ist, dass jede Geste eine eigene Welt ist oder zumindest eine sein kann.

Zwinkert

Nehmen wir als Beispiel ein Augenzwinkern. Diese Geste besteht darin, ein Auge für kurze Zeit zu schließen, während das andere offen bleibt. Es ist eine leicht zu erkennende Geste, aber nicht so einfach zu interpretieren. 

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Mehrere Personen trinken Kaffee auf der Terrasse eines Cafés. Ein Junge zwinkert einem Mädchen zu, das ihn ansieht. An einem anderen Tisch zwinkert auch ein anderer Junge, der niemanden direkt ansieht. Das Mädchen zwinkert dem Jungen zurück, während ein anderes Mädchen, das alle drei ansieht, zuzwinkert.

Wie können wir diese Situation interpretieren? Wenn Sie möchten, denken Sie über die Bedeutung nach, die Sie jedem Augenzwinkern geben würden, damit Sie sie beim Weiterlesen mit der wahren Bedeutung vergleichen können. Hier ist die Interpretation dieser Geschichte:

  • Der erste Junge, der zwinkerte, tat dies absichtlich. Er wollte die Aufmerksamkeit eines Mädchens erregen, an dem er interessiert war. Die Geste des absichtlichen Zwinkerns hat Bedeutung als Balzritual und dient dazu, Absichten, romantisches Interesse zu zeigen. Es ist auch eine Geste, die manchmal versucht, die Komplizenschaft zu bestätigen oder hervorzuheben. In einem anderen Kontext könnte es auch Spott bedeuten, besonders wenn es von Sarkasmus begleitet wurde.
  • Der zweite Junge, der zwinkerte, tat es unfreiwillig. Er hat einen Tick, der ihn zum Zwinkern brachte. Weil es ein Tick war, sah er niemanden an.
  • Das Mädchen, das dem Jungen das Zwinkern erwiderte, tat dies, weil sie sich anpassen wollte. Sie stammt aus einer anderen Kultur, in der das Zwinkern keine Bedeutung hat. Dieses Mädchen erwiderte das Zwinkern, weil sie es für etwas kulturell Angemessenes hielt, als wäre es eine Begrüßung.
  • Schließlich kommen wir zu dem Mädchen, das die ganze Szene sieht und zwinkert. Sie zwinkerte einfach, weil etwas in ihr Auge gedrungen war. Der Akt des Blinzelns ist in diesem Fall ein Reflexakt, um das Partikel zu entfernen, das in ihr Auge eingedrungen ist. Daher ist das Zwinkern unfreiwillig.

Diese Geschichte, obwohl sie erfunden ist, zeigt, dass Zwinkern mehrere Bedeutungen haben und freiwillig oder unfreiwillig sein kann. Haben Sie die Bedeutung eines Zwinkerns erraten? Stellen Sie sich vor, wie schwierig es sein kann, dieses Zeichen zu interpretieren. Ohne Hinweise auf die Bedeutung, die ein Zeichen normalerweise in jedem Kontext hat, kann es sehr kompliziert sein, die Bedeutung einer Geste zu erraten.

Saussure: Sinn und Bedeutung

Für Ferdinand de Saussure bestehen Gesten aus der Vereinigung von Bedeutung und Signifikant. Die Bedeutung ist das, was die Geste bedeutet, während der Signifikant das Wort ist, das sie darstellt. Dies betrifft sowohl die Schreibweise als auch die Aussprache. Bei Gesten wäre der Signifikant die Geste selbst.

Die Vereinigung beider, zwischen Signifikant und Bedeutung, stellt keine Motivation dar, für die ihre Beziehung willkürlich wäre. Das bedeutet, dass eine einfache Handbewegung eine Bedeutung haben kann, mit der sie nichts zu tun hat. Daher ist es manchmal schwierig, die Bedeutung von Gesten zu kennen.

Eine Geste in einer anderen Kultur

Unterschiedliche Kulturen haben normalerweise Gesten mit unterschiedlichen Bedeutungen. Einige dieser Gesten, die eine andere Bedeutung haben, als Sie vielleicht kennen, sind die folgenden:

  • Ein Daumen nach oben bedeutet normalerweise, dass alles in Ordnung ist. Aber in Deutschland bedeutet es die Nummer eins, und im Nahen Osten ist es eine Geste der Wut auf jemanden.
  • Wenn Sie alle Speisen auf Ihrem Teller aufgegessen haben, kann das für Sie bedeuten, dass das Essen sehr gut war. Die gleiche Aktion in China und auf den Philippinen zeigt jedoch, dass die Ration knapp und der Wirt geizig war. 
  • Das Ausstrecken der Handfläche nach außen ist ein Zeichen, das wir machen, um zu signalisieren, dass jemand anhalten oder warten soll. In Griechenland ist das Auflegen der Hand eine Möglichkeit, eine andere Person als Kriminellen zu bezeichnen.
  • Das Ausstrecken des Zeigefingers und des kleinen Fingers, während die anderen über der Handfläche gefaltet werden, kann in den Vereinigten Staaten „rock on“ bedeuten. In Spanien wird diese Geste jedoch verwendet, um anzuzeigen, dass der Partner einer Person untreu ist. In Afrika deutet diese Geste auf einen Fluch hin. Eine ähnliche Handbewegung, bei der Daumen und kleiner Finger ausgestreckt sind, ist eine übliche Begrüßung auf Hawaii.
  • Das Schenken von Blumen dient gewöhnlich dazu, Liebe oder Sympathie zu zeigen. Die meisten von uns hören nicht auf, die Anzahl der Blumen zu zählen. In Russland bedeutet das Schenken einer geraden Anzahl von Blumen jedoch den Wunsch, dass der Empfänger der Blumen stirbt.

Wenn Sie das nächste Mal reisen, seien Sie vorsichtig, wie Sie Gesten interpretieren, und seien Sie viel vorsichtiger mit den Gesten, die Sie machen. Wenn wir eine Kultur oder einen Kontext nicht kennen, können wir zu absurden Schlussfolgerungen kommen. Im Zweifelsfall kann eine Frage helfen, Konflikte zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"