Ich Bin Eine Authentische Person, Ich Mag Keine Falschen Erscheinungen

Ich bin eine authentische Person, die meinen Prinzipien entspricht, und ich versuche nicht, größer als alle anderen zu erscheinen, noch zeige ich etwas, das mich nicht definiert, nur um andere zu beschwichtigen. Ich bin alles, was du siehst, und ich verstehe nur eine Sprache: die Sprache der Aufrichtigkeit.
Authentizität von Verstand, Geist und Willen wird nicht sehr oft praktiziert, und der Grund dafür ist einfach. Menschen müssen manchmal auf bestimmte Weise erscheinen, um Anerkennung oder Integration in ihre täglichen sozialen Beziehungen zu finden.
Das Leben ist wirklich ein langer Weg, auf dem wir uns ständig daran erinnern müssen, wer wir wirklich sind. Und solche Grundpfeiler wie Selbstliebe, Integrität und Respekt für sich selbst und für andere sind jene Eigenschaften, die uns alle ausmachen sollten.
Es ist jedoch offensichtlich nicht immer einfach, diese aufrichtige Haltung beizubehalten. Manchmal kann es uns mehr als einen Konflikt mit anderen bringen, unseren Lebensweg zu gehen und zu zeigen, wer wir wirklich sind, Reibungen, mit denen wir in das eine oder andere gegensätzliche Gefühl stürzen.
Authentizität beinhaltet vor allem Respekt. Es ist „Ich bin ich, aber ich respektiere, wer du bist.“ Wir leben in einer Welt, in der wir alle einen Platz haben und in der eines der Dinge, die uns am meisten verletzen können, ein falsches Erscheinungsbild ist.
Eine authentische Person sucht die Essenz der Dinge

Die Suche nach dem Wesen der Dinge bedeutet, die Authentizität des Lebens über alles zu stellen. Und wir tun dies, indem wir aus dem Herzen leben und wissen, wie man Dinge beobachtet, die wirklich wichtig sind.
Wir wissen auch, dass der Begriff „authentische Menschen“ in den letzten Jahren sehr populär geworden ist. So sehr, dass mehr als einer von uns diese Worte mit Skepsis betrachten wird, als ob wir nicht alle von Natur aus „echt und authentisch“ wären.
Aus diesem Grund und um ein bisschen mehr bei der Definition zu helfen, lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen, diese kleinen Details zu berücksichtigen.
- In einem Artikel von Anfang 2015 in der Zeitschrift „Psychology Today“ wurde erklärt, dass authentische oder echte Menschen vor allem Persönlichkeiten sind, die sich der Falschheit nicht bedienen und sich gleichzeitig damit unwohl fühlen.
- Darüber hinaus ist es interessant zu bedenken, dass sie Menschen sind, die jeden Tag von innen leben: Sie achten, analysieren, reflektieren, bewerten ihre Gedanken und Einstellungen, und sie tun dasselbe für alles, was aus ihrer Umgebung zu ihnen kommt.
- Sie sind unabhängige Menschen und reagieren nur auf innere Erwartungen. Sie werden niemals die Zustimmung anderer suchen, um etwas zu tun, und sie würden niemals zulassen, dass ihr Glück „in der Tasche anderer Menschen gefangen“ ist.
- Ein authentischer oder echter Mensch lernt aus seinen Misserfolgen oder Fehlern, er übernimmt Verantwortung und akzeptiert sie, um seinen Weg neu auszurichten. Sie verstehen den Wert von Anstrengung und persönlichem Triumph.
- Ihr Selbstwertgefühl ist stark und sicher. Es war jedoch nicht einfach, dorthin zu gelangen, wo sie sind; oft ist es ein langer Weg voller Verwechslungen und Lektionen, um endlich den Wert der Essenzen, der Wahrheit, der Freiheit, der Bescheidenheit, der Selbstliebe und des Glücks zu entdecken.

Falscher Schein: eine Persönlichkeit hinter einer Maske
Wie wir eingangs betont haben, mussten wir alle irgendwann auf bestimmte Weise erscheinen, als wir es nicht waren. Ein Teenager tut es, um sich in seine soziale Gruppe integriert zu fühlen, und Erwachsene fühlen sich manchmal verpflichtet, es zu tun, um niemandem zu missfallen, um in einem bestimmten Moment eine vorgetäuschte Harmonie aufrechtzuerhalten. Wenn es etwas gibt, was authentische Menschen nicht ausstehen können, dann sind es falsche Menschen, die sich über ihre eigene Falschheit beschweren.
Es ist bemerkenswert, wie komplex es ist, ein Mensch zu sein. Einige formen ihre Persönlichkeit so, wie andere es erwarten, andere verachten ihre Freunde oder Familienmitglieder, aber täuschen aufrichtige Zuneigung vor … Warum tun wir das?
Manchmal gehören falsche Erscheinungen und die Masken, die wir von Zeit zu Zeit tragen müssen, einfach zum „Geselligkeitsein“ dazu. Wenn wir diese Praktiken jedoch über einen längeren Zeitraum fortsetzen, laufen wir Gefahr, uns selbst nicht mehr wiederzuerkennen.
Eine authentische Person mag diese Phase durchlaufen haben, aber am Ende entscheidet sie, dass sie es nicht mehr tun wird, dass es nicht ihrem Wesen, ihren Prinzipien entspricht.
Wir müssen uns daran erinnern, dass ein Teil unserer Lebenslektion darin besteht, unser Bild mit Integrität weiter zu formen und es gegenüber uns selbst und unserem Äußeren zu festigen: Das bin ich.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Tuğba Sayın und Pascal Campion