Fünf Lektionen, Die Wir Von Bienen Lernen Können

Fünf Lektionen, die wir von Bienen lernen können

Es gibt viele Formen und Manifestationen des Lebens. Der Mensch ist nur einer von ihnen. Unsere Fähigkeit, abstrakt zu denken und unsere Realität zu transformieren, sticht heraus. Es gibt jedoch viele Arten, die uns in anderen Aspekten übertreffen. Zum Beispiel können wir viele Lektionen von Bienen lernen.

Zunächst einmal sind Kolonien außergewöhnliche soziale Strukturen. Sie sind harmonische und effiziente Gemeinschaften, in denen Teamarbeit herrscht. Vielleicht kann man mit Sicherheit sagen, dass keine menschliche Gesellschaft jemals ein solches Maß an Einheit erreicht hat. Daher ist dies eine der vielen Lektionen, die wir von Bienen lernen können.

Diese kleinen Insekten spielen eine wichtige Rolle im Gleichgewicht des Lebens auf der Erde. Zum Beispiel hängen viele andere Lebewesen von ihren täglichen Aktivitäten sowie dem ordnungsgemäßen Funktionieren von Bienenstöcken ab. Im Wesentlichen trägt alles, was sie tun, zur Umwelt bei.

1. Teamarbeit: Eine der Lektionen, die wir von Bienen lernen können

In der Welt der Bienen kann man nie im Singular sprechen. Obwohl jeder von ihnen einen individuellen Beitrag leistet, ist ihr Ziel das Gemeinwohl. Kolonien sind perfekt organisierte soziale Strukturen, in denen jeder einzelne eine andere Aufgabe erfüllt. Trotzdem werden alle Aufgaben miteinander synchronisiert.

In unserer menschlichen Welt sind wir alle wirklich voneinander abhängig. Wir haben jedoch die Illusion des Individualismus geschaffen. Obwohl alle Kleidung, die wir tragen, und das Essen, das wir essen, von anderen stammt, glauben wir manchmal, dass wir autark sind.

Teamarbeit ist nur eine der vielen Lektionen, die wir von Bienen lernen können.

2. Eine Rolle übernehmen und diese voll ausfüllen

Jede Biene hat eine bestimmte Rolle im Bienenstock. Es gibt keine Verwirrung über die Aufgaben aller, da jeder weiß, was er zu tun hat, und es ausführt. Diese kleine Insektengesellschaft ist überraschend komplex. Im Allgemeinen gibt es eine Königin, die Drohnen und die Arbeiter. Letztere unterteilen sich jedoch weiter in spezifische Rollen.

Menschen sollten von Bienen lernen, dass jeder auf der kollektiven Ebene eine Rolle spielen sollte. In unseren Gesellschaften ist das wirklich kompliziert, da wir den Job wechseln können, wann immer wir wollen. Trotzdem ist es am besten, sich bei der Ausführung einer bestimmten Aufgabe ausschließlich darauf zu konzentrieren, wie es die Bienen tun.

3. Gegenseitige Fürsorge

Wenn eine Biene Nektar sammelt, tut sie das nicht für sich selbst. Und zwar, weil es für das Überleben des Bienenstocks unerlässlich ist. Zum Beispiel leben die Bienen, die Nektar sammeln, nur etwa 30 Tage. Die Zeit, die für die Herstellung des Honigs benötigt wird, beträgt jedoch zwei Monate. Mit anderen Worten, sie bekommen nie die Früchte ihrer Arbeit zu sehen. Ihre Großzügigkeit ist erstaunlich.

Es ist wichtig, einen Blick auf die Lehren der Bienen zu werfen.

In der heutigen Welt sind die Menschen normalerweise nie so großzügig und denken nicht an andere als an sich selbst.  So sehr, dass wir mehreren Arten das Leben unmöglich gemacht haben. Ebenso glauben viele, dass es vernünftig ist, jemanden unter den Bus zu werfen, wenn es ihm nützt. Wir sollten lernen, großzügig wie Bienen zu sein.

4. Eine beeindruckende Erinnerung

Bienen sind kleine Insekten mit erstaunlichen Gehirnen. Manchmal müssen sie weite Strecken zurücklegen und finden trotzdem den Weg zurück zu ihrem Bienenstock. Dementsprechend identifizieren sie Bezugspunkte, die es ihnen ermöglichen, sich an ihre Heimreise zu erinnern. Wissenschaftler haben auch entdeckt, dass Bienen sogar über grundlegende mathematische Fähigkeiten verfügen.

Der Mensch soll lernen, dass keine Tierart minderwertig ist. Es ist möglich, dass Bienen ein besseres Gedächtnis haben als die meisten Menschen, da Menschen alles auf Papier schreiben müssen, um sich daran zu erinnern. Daher ist eine der Lektionen, die wir von Bienen lernen können, das Leben in all seinen Formen zu bewundern.

5. Gleichberechtigung und Gerechtigkeitssinn

Eine besondere Rolle kommt den Drohnen in den Bienenstöcken zu. Sie sind die Männchen und ihre Aufgabe ist es, die Königin zu befruchten. Sie müssen nicht wie die Arbeitsbienen arbeiten, aber das bedeutet nicht, dass ihre Privilegien keinen Preis haben.

Einerseits schafft es nur der Stärkste von ihnen, die Königin zu befruchten. Wenn es das tut, stirbt es. Die anderen werden aus dem Bienenstock vertrieben und müssen umherwandern, bis sie in einen anderen aufgenommen werden. Und wenn es im Winter schwierig wird, sind es die Drohnen, die gehen müssen, was bedeutet, dass sie im Grunde zum Sterben verurteilt sind.

Diese Organisationsmethode ist fair. Bienen teilen Privilegien und Pflichten gleichermaßen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"