Fünf Buddhistische Regeln Für Das Wohlbefinden

Buddhisten glauben, dass man nur glücklich sein kann, wenn man inneren Frieden erlangt. Und innerer Frieden, so sagt man, kommt von der Befolgung einiger einfacher Regeln, die mit Ihrem Wohlbefinden zu tun haben.
Fünf buddhistische Regeln für das Wohlbefinden

Der tibetische Buddhismus ist eine pazifistische Philosophie, in der menschliches Glück das zentrale Element ist. Im Gegensatz zum westlichen Glauben glauben Buddhisten jedoch nicht, dass es beim Glück darum geht, erfüllt oder aufgeregt zu sein. Im Gegenteil, wenn Sie glücklich sein wollen, müssen Sie inneren Frieden finden. Um inneren Frieden zu erreichen, sollten Sie die fünf Regeln für Wohlbefinden befolgen.

Buddhisten entwarfen die Regeln des Wohlbefindens auf der Grundlage dessen, was sie die „Gifte“ des Lebens nennen. Das sind all die Gefühle und Situationen, die dich kontrollieren und deinen Frieden beeinflussen. Diese Gifte sind Hass, Angst, Arroganz, Egoismus und Nonkonformismus.

Die fünf Regeln für das Wohlbefinden sollen Ihnen helfen, diese fünf Gifte zu vermeiden oder loszuwerden. Solange sie in dir sind, berauschen und schädigen dich die Emotionen, die sie auslösen. Am Ende des Tages arbeiten sie gegen Ihr Glück und Wohlbefinden. Wenn Sie also nach innerem Frieden suchen, sollten Sie die Regeln befolgen, die wir Ihnen heute mitteilen werden.

1. Hass loslassen

Hass ist eine komplexe und tiefgreifende Emotion. Es besteht unter anderem aus Wut, Ablehnung, Groll und Abneigung. Folglich ist es ein sehr invasives Gefühl, das die Art und Weise beeinflusst, wie Sie die Welt sehen. Solange du Hass in deinem Herzen hast, wirst du nicht glücklich sein.

Das ist der Grund, warum Buddhisten den Akt des Loslassens von Hass aus deinem Herzen als eine ihrer fünf Regeln einschließen. Es ist offensichtlich viel leichter gesagt als getan. Um sich wirklich von Hass zu befreien, braucht man eine gesunde Portion Empathie.

Es geht darum, die Dinge durch eine empathische Linse zu sehen. Wenn Sie Hass auf jemanden empfinden, versuchen Sie, seine Fehler und Einschränkungen zu verstehen. Menschen mit Empathie zu betrachten, wird dir helfen, zu vergeben und Hass loszulassen.

Eine Frau mit der Hand auf der Stirn.

2. Lassen Sie Ihre Sorgen los

Sorgen kommen von der ängstlichen Erwartung der Zukunft. Mit anderen Worten, es ist die Erwartung, dass etwas Unangenehmes passieren könnte, etwas, das Schmerzen oder Unbehagen verursachen könnte. Sorgen kommen nicht aus dem rationalen Verstand. Wenn es darum ginge, rational zu sein, würden Sie einfach versuchen, einen Weg zu finden, um das Risiko zu mindern.

Der beste Weg, Ihren Geist von Sorgen zu befreien, besteht darin, fest in der Gegenwart zu existieren. Anstatt darüber nachzudenken, was passieren könnte, sei im Hier und Jetzt und mache das Beste daraus.

Das wird nicht nur deine Angst lindern, sondern auch dein Selbstvertrauen stärken.

3. Befreien Sie Ihren Geist von Arroganz

Einer der paradoxesten Aspekte von Arroganz ist, dass sie dich verwundbar macht. Wenn du dich anderen Menschen überlegen fühlst, ärgerst du dich eher über jeden kleinen Fehler, den du machst. Es ist auch einfacher, sich als Versager zu fühlen, wenn jemand Sie kritisiert, oder lassen Sie sich vom Lob anderer motivieren.

Sich selbst zu ernst zu nehmen, führt nur zu Problemen. Sie können dies vermeiden, indem Sie bescheiden sind und verstehen, dass das Leben nicht lang genug ist, um alles zu lernen, was Sie lernen möchten, oder alle Ihre Ziele zu erreichen. Ohne Arroganz fühlt sich das Leben leichter an.

4. Lerne zu geben

Buddhisten konzentrieren sich sehr auf die Bedeutung von Großzügigkeit. Menschen, die an sich glauben und niemandem Leid wünschen, haben diese Tugend. Großzügigkeit bereichert das Leben aller.

Geben ist eine Art persönliche Macht. Wenn du von Herzen gibst, fühlst du dich stärker. Es erweitert Ihr Wesen und trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei. Am Ende des Tages ist Wohlbefinden die Frucht, die Sie für sich und Ihre Mitmenschen ernten werden.

Jemand, der die fünf Regeln für das Wohlbefinden weitergibt.

5. Akzeptiere mehr und erwarte weniger

Eine weitere wichtige Regel für das Wohlbefinden ist zu lernen, jede Erfahrung, die Sie machen, zu akzeptieren. Jede Person, die Sie treffen, und jede Situation, mit der Sie sich im Leben befassen, bringt Ihnen ein Geschenk. Das Problem ist, dass wir es nicht immer erkennen können.

Anstatt sich darüber zu beschweren, was mit Ihnen passiert, stellen Sie es in den Kontext des Lernens, um Ihr Wohlbefinden zu steigern. Das Beste daran ist, dass Sie negative Situationen in Wachstumschancen verwandeln können.

Die Wohlfahrtsregeln der tibetisch-buddhistischen Tradition sind ein Leitfaden fürs Leben. Es ist einfach, das Leben unnötig kompliziert zu machen. Diese Regeln erinnern uns daran, dass das einzig Wichtige darin besteht, einfach zu leben, mit einer demütigen und positiven Einstellung gegenüber sich selbst und anderen. Der Rest sind nur Details.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"