Freud über Die Entwicklung Eines Starken Selbstgefühls

Sigmund Freud glaubte, dass man mit einem starken Selbstbewusstsein (Ego) in der Lage ist, seine eigenen Bedürfnisse zu verstehen und auch die Grenzen zu erkennen, die einem die Gesellschaft auferlegt. Wenn Sie ein starkes Selbstbewusstsein haben, können Sie sich frei durchs Leben bewegen. Sie erkennen problemlos Ihre innere Verdrängung und gehen zufrieden und erfüllt in Ihren Alltag.
Wir sollten damit beginnen, dass viele der grundlegenden psychoanalytischen Ideen nicht mehr gültig sind. Begriffe wie Penisneid oder weibliche Hysterie sind obsolet. Dennoch ist es der Psychoanalyse gelungen, relevant zu bleiben, indem sie neue Ideen aufnahm und sich an die moderne Zeit anpasste.
Der Wiener Quacksalber
Zu seiner Zeit waren Freuds Ideen neu und riskant. Einer seiner Spitznamen war „der Wiener Quacksalber“, weil die Leute seine Techniken für zu verrückt hielten. Trotzdem brennt das Feuer, das er vor all den Jahren gelegt hat, immer noch, obwohl es etwas von seiner Hitze verloren hat. Studien wie diese von der Universität Linköping in Schweden zeigen, dass das Hauptproblem der Psychoanalyse heutzutage darin besteht, wie lange die Behandlung dauert.
Diese Art der Therapie erfordert vier Sitzungen pro Woche für so viele Monate oder Jahre, wie der Patient benötigt. Heutzutage fällt es den Menschen schwer, sich so viel Zeit zu nehmen. Das moderne Leben ist anspruchsvoll und wir sind an sofortige Befriedigung gewöhnt. Die Anpassung an einen so langen Behandlungsplan ist nicht immer möglich. Deshalb setzen moderne Therapeuten viel mehr auf schnellere Therapien.
Sigmund Freud wäre dagegen. Er glaubte, dass eines der Hauptziele eines jeden Psychoanalytikers darin bestehen sollte, am Selbstgefühl (Ego) des Patienten zu arbeiten. Der Psychoanalytiker muss diese mentale Kraft in ein gesundes Individuum verwandeln und jeden Konflikt heilen, der seiner Freiheit und seinem Wohlbefinden im Wege steht.
Um dies zu tun, glaubte Freud, dass Engagement, Zeit und ein Patient, der bereit war, in die Tiefe zu gehen, erforderlich waren.

Ein starkes Selbstgefühl inmitten einschränkender mentaler Kräfte
Eines von Freuds interessantesten Werken ist definitiv sein Buch An Outline of Psychoanalysis. Interessanterweise ist dies tatsächlich ein unvollendetes Buch. Als er das Buch schrieb, war Freud wegen des Zweiten Weltkriegs im Exil. Er war schon ziemlich alt, und seine Gesundheit erlaubte es ihm nicht, das Buch fertigzustellen, das am Ende ein posthumes und aufschlussreiches Buch wurde.
Das Buch war eine Synthese dessen, worüber er bereits geschrieben hatte. Er nutzte sie jedoch auch, um tiefer in seine wichtigsten Theorien einzutauchen. Einige Beispiele dafür sind der mentale Apparat, die Traumdeutung und die psychoanalytische Technik. Der wichtigste Teil dieses Buches ist die weitere Definition der Begriffe „das Es, das Ich und das Über-Ich“.
Der gefeierte Wiener Psychoanalytiker befasste sich zum ersten Mal mit der Idee eines starken Selbstgefühls und dem menschlichen Bedürfnis, dieses Selbstgefühl innerhalb der mentalen Architektur zu konsolidieren. Freud sagte auch, dass es kompliziert sei, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Freud glaubte, dass viele von uns deshalb nicht erfüllt, glücklich oder frei sind.
Gründe, warum Sie kein starkes Selbstbewusstsein entwickelt haben
Es gibt zwei gegensätzliche Kräfte, die in dir koexistieren. Auf der einen Seite gibt es das Es mit seinen grundlegenden und elementaren Bedürfnissen. Auf der anderen Seite steht das Über-Ich, das die Verinnerlichung der strengen Regeln der Gesellschaft widerspiegelt. Das Über-Ich begrenzt Ihre Wünsche, Bestrebungen und Träume.
- Laut Freud braucht das Es immer etwas und fühlt sich immer irgendwie unbefriedigt. Das Es ist ängstlich, rastlos und versteht weder die Vergangenheit noch die Zukunft.
- Das Über-Ich hingegen ist eine komplexe Einheit, die uns dazu bringt, Dinge zurückzuhalten. Es schränkt unsere Freiheit ein, kontrolliert unser Verhalten und zerstört unsere Träume. Das Über-Ich ist eine soziale und kulturelle Einheit, die uns formt und das Es unterdrückt.
- Das Ego, das Selbstgefühl, steht mittendrin. Sie können Ihre Bedürfnisse nicht immer mit den Verpflichtungen, Träumen und Wünschen erfüllen, die in das Schema der Gesellschaft passen. Das mag mit ein Grund sein, warum wir oft kein starkes Selbstbewusstsein entwickeln wollen. Außerdem fühlen wir uns manchmal dadurch zersplittert und verloren.

Wie kann ich ein starkes, gesundes und glückliches Selbstbewusstsein entwickeln?
In dem Buch The Outline of Psychoanalysis erklärte Freud, dass es eine Reihe von Faktoren gibt, die bestimmen, ob Sie ein starkes Selbstbewusstsein entwickeln können oder nicht. Er schlug folgende Ursachen vor:
- Übermäßige Abhängigkeit von Ihren Eltern: Freud glaubte, dass Kinder immer länger brauchen, um zu reifen und unabhängige Menschen zu werden. Entschlossenheit und Initiative entwickeln sie viel später im Leben.
- Eine Kindheit und Jugend voller Regeln, Bestrafung und strenger Erziehung.
- Aufwachsen ohne enge und liebevolle Vorbilder, die eine optimale Entwicklung ermöglichen.
Wie Sie sehen können, glaubte Freud, dass die Kindheit eine sehr wichtige Zeit im Leben eines Menschen ist. Der wirklich wertvolle Teil seiner posthumen Arbeit sind jedoch die Ratschläge, die er gibt, um ein starkes Selbstwertgefühl zu entwickeln:

Wie man ein starkes Selbstwertgefühl entwickelt
- Um ein starkes Selbstgefühl (Ego) zu haben, kämpfe nicht gegen dein Es oder dein Über-Ich.
- Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen diesen Kräften aufrechtzuerhalten. Sie sollten versuchen, eine Harmonie zwischen Ihren Bedürfnissen und Ihren Verantwortlichkeiten herzustellen.
- Damit diese beiden Energien miteinander auskommen, musst du alles beleuchten, was du in dir unterdrückt oder verborgen hast. Während Sie an diesem Aspekt von sich selbst arbeiten, kommen Ihre verborgenen Bedürfnisse, Motivationen und Ängste zum Vorschein. Sie sollten sich auch mit Kindheitsängsten, Traumata und Erinnerungen auseinandersetzen, die Sie noch nicht verarbeitet haben.
- Freud spricht auch darüber, wie wichtig es ist, an seiner Unabhängigkeit zu arbeiten. Sobald all deine verschiedenen Dimensionen für die ganze Welt sichtbar sind, musst du auf reife Weise mit ihnen umgehen.
- Es ist möglich, dass Sie glauben, dass Sie nie das bekommen haben, was Sie verdienen. Diese ungelöste Angst wird Ihnen folgen, wohin Sie auch gehen. Eine Möglichkeit, ein starkes Selbstwertgefühl zu entwickeln, besteht darin, sich von diesem Bedürfnis zu befreien. Schließlich führt die Notwendigkeit zu Unterwerfung und Krankheit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele von Freuds Ideen auch heute noch relevant sind und uns dazu einladen, über einige wichtige Konzepte nachzudenken. Das Selbstbewusstsein zu stärken ist etwas, woran man fast sein ganzes Leben lang jeden Tag arbeiten muss. Arbeite also einfach weiter an dir. Es lohnt sich!