Emotionale Räume – Mein Lieblingsort Ist Bei Dir

Emotionale Räume - Mein Lieblingsort ist bei dir

Eine der Grundregeln der psychischen Gesundheit ist es, positive emotionale Räume zu bewohnen und Sie selbst zu sein. Das sind Orte, an denen die Hauptregel lautet: „Leben und leben lassen“. Es sind Umgebungen, in denen Sie sich frei fühlen und wachsen können, aber auch an etwas oder jemanden gebunden sind. Wir alle sollten einen Lieblingsplatz haben, einen bereichernden Raum, in dem wir uns entfalten und emotional wachsen können.

Das Thema emotionale Räume ist nicht neu. Dennoch werden sie in den meisten Dokumentationen und Bibliographien fast immer in einem Arbeitskontext diskutiert. Tatsächlich sind wir uns alle bewusst, dass  uns die alltägliche emotionale Atmosphäre am Arbeitsplatz mehr beeinflusst als an den meisten anderen Orten. Bei der Arbeit findet man nicht immer das, was man braucht, um sich wohl zu fühlen und gut mit anderen umzugehen. Und das macht es schwer, der Organisation sein Bestes zu geben.

Das interessante Thema emotionaler Räume geht jedoch über den Arbeitskontext hinaus. Zunächst einmal sollten wir etwas Grundlegendes nicht vergessen –  von dem Moment an, in dem eine oder mehrere Personen einen Raum bewohnen, schaffen sie eine bestimmte Atmosphäre. Wir alle lassen emotionale Emissionen los. Diese verbinden sich mit den Emotionen, die die anderen Bewohner freisetzen, und bilden eine bereichernde, feindselige oder neutrale Atmosphäre.

Einige Psychologen sagen, dass es oft nur etwa fünf Minuten dauert, um das emotionale Klima eines Zuhauses und einer Familie einzufangen. Dies reicht aus, um die Ausdrücke, den Tonfall und den Kommunikationsstil zu lesen. Mit diesen Informationen kann ein Beobachter ziemlich viel ableiten.

Darüber hinaus sagen Immobilienmakler, dass potenzielle Käufer innerhalb von 30 Sekunden nach dem Betreten eines Hauses wissen, ob es ihnen gefällt oder nicht. Das liegt daran  , dass unser Gehirn manchmal, obwohl keine Menschen in der Nähe sind, sehr subjektive emotionale Stimulanzien aufnimmt. Beleuchtung, Farben und andere Details gewinnen aufgrund unserer Erfahrungen und unserer Persönlichkeit an emotionalem Wert.

Wie Sie sehen können, ist dies ein ebenso umfassendes wie interessantes Thema.

Hirsch im emotionalen Raum

Emotionale Räume – Orte, an denen das Herz schlägt

Herman Melville sagte, dass die schönsten Orte nicht auf der Karte erscheinen. Zwei Menschen, die sich auf reife Weise lieben, bauen die schönsten Räume zwischen sich auf. Sie reißen ihre eigenen Mauern ein, um sich der anderen Person zu öffnen. In ihrem Garten pflanzen sie Respekt und ernten Zufriedenheit. Jeder investiert in sein eigenes Glück, weil er weiß, dass sein inneres Wohlbefinden seinem geliebten Menschen zugute kommt.

Du denkst vielleicht nicht, aber positive und qualitativ hochwertige emotionale Räume sind nicht einfach zu bauen. Ein Fehler, der oft zum Scheitern führt, ist der Glaube, dass alle bedeutungsvollen und glücklichen Atmosphären dadurch entstehen, dass man andere Menschen glücklich macht. Wenn Sie das glauben, könnten Sie beispielsweise bei der Arbeit selbstzufrieden und unterwürfig werden. Ihnen wird die Initiative fehlen, positive Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz vorzuschlagen und zu schaffen.

In der Zwischenzeit verwandeln Sie sich auf einer Beziehungs- oder Familienebene in die Person, die die Emotionen aller anderen über Ihre priorisiert. Letztendlich wird das eine Atmosphäre aufgestauter Frustration und bitterer Unzufriedenheit hervorrufen. Was wir mit diesen Beispielen verdeutlichen möchten, ist, dass positive emotionale Räume zuerst eine Investition in sich selbst erfordern. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um darüber nachzudenken.

Haus im Wind

Die menschliche Natur begrenzt zusammen mit emotionaler Reife und Durchsetzungsvermögen die Bildung toxischer Atmosphären.

Wenn Sie all diese Eigenschaften bereits in sich tragen, werden sie Ihr Verhalten und folglich Ihr emotionales Klima beeinflussen. Es ist wichtig zu verstehen, dass  alle bereichernden emotionalen Atmosphären vom psychologischen Profil ihrer Bewohner abhängen.

Wie man emotional großzügige, positive und starke Räume schafft

Ihre alltäglichen emotionalen Räume sollten Ihre Lieblingsorte sein. Diese Orte, an denen du immer du selbst sein kannst. Wo Sie wissen, dass Ihre Ideen, Werte und Gefühle respektiert werden. Dies sind begrenzte Räume, in denen sich Ihre Beziehungen nicht wie Ketten oder Fesseln anfühlen. Stattdessen sind sie wie warme Winde, die Ihre Segel mit Hoffnung füllen und Ihnen das Gefühl geben, frei und voller Möglichkeiten zu sein.

Es ist nicht genug, dass die Leute dich lieben, sie müssen dich gut lieben. Um großzügige und positive emotionale Räume zu schaffen, empfehlen wir Ihnen, diese einfachen Strategien anzuwenden. Werfen wir einen Blick auf jeden von ihnen.

Wolken als Lippen

Vier Strategien, um eine großzügige emotionale Atmosphäre zu schaffen

Konzentrieren Sie sich nicht nur auf den emotionalen Zustand Ihrer Mitmenschen, sondern beginnen Sie bei sich selbst. Was emotionale Räume am meisten beeinflusst, ist persönliche Frustration, Reizbarkeit oder Abwehrhaltung. Sieh dir deine eigenen Gefühle genau an und lerne, damit umzugehen, bevor du deinen Ärger, deine Angst oder deine Schwächen an anderen auslässt.

  • Positive Verstärkung. Experten für emotionale Räume sagen uns, dass Menschen im Durchschnitt einen negativen Kommentar pro Tag (wie einen Vorwurf, eine Kritik oder eine Warnung) tolerieren können, solange wir 4 positive Kommentare erhalten. Gleichzeitig kann sich zu viel Positivität falsch oder künstlich anfühlen.
  • Konstante, aufrichtige und durchsetzungsfähige Kommunikation. Neben positiver Verstärkung und emotionaler Ermutigung erfordert ein qualitativ hochwertiges emotionales Umfeld einen ständigen Dialog. Alle Parteien sollten aktiv zuhören und sich in Empathie und Durchsetzungsvermögen üben.
  • Erleichtern Sie die richtige Verbindung. In einem Arbeitsumfeld ist es einfach, mit vielen Menschen gut auszukommen. Eine authentische Umgebung (bei der Arbeit und zu Hause) ist jedoch, wenn Sie das Gefühl haben, sich mit anderen „vernetzen“ zu können. Das geht über einfache Höflichkeit oder sogar Sprache hinaus. Das nennt man gegenseitiges Verständnis. 

Zu guter Letzt ist es eine wesentliche Strategie, jeden emotionalen Raum zu pflegen, zu wissen, wie man auf die Details achtet. Achten Sie auf diese alltäglichen Feinheiten. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie diese Rücksichtnahme, Dankbarkeit und Sätze wie  „Danke, dass Sie hier sind“, „Was würde ich ohne Sie tun“ oder „Mein Lieblingsplatz ist bei Ihnen“ bemerken.

Berücksichtigen Sie diese Dinge jeden Tag, um eine viel glücklichere Umgebung für sich und andere zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"