Die Rolle Des Erscheinungsbildes In Sozialen Netzwerken

Die Sorge um das eigene Erscheinungsbild in sozialen Netzwerken ist für manche Menschen ein Lebensstil. Einige von ihnen gehen so weit, ihr Verhalten zu ändern, damit andere zu schätzen wissen, was sie tun. Aber was steckt dahinter? Hat das Selbstwertgefühl einer Person etwas damit zu tun?
Die Rolle des Aussehens in sozialen Netzwerken

Die Menschen sind derzeit besessen von ihrem Auftritt in sozialen Netzwerken. Tatsächlich leben viele Menschen ihr Leben um ihn herum. Wie oft haben Sie zum Beispiel schon Fotos gemacht, nur um sie auf Facebook und Instagram zu posten? Gib es zu, dein Handy ist ein Teil von dir. Dank ihnen können Sie Ihre „fabelhaften“ täglichen Aktivitäten erzählen, damit andere Sie bewundern und Sie mit ihren „Gefällt mir“ belohnen können.

Aber was steckt hinter dieser unablässigen Suche nach Aufmerksamkeit und Bewunderung? Ist es ein schneller Weg, um Bekanntheit zu erlangen? Können Sie auf Schwächen im Selbstwertgefühl dieser Art von Personen hinweisen? Es ist zweifellos ein Phänomen, das zumindest ein wenig Nachdenken erfordert. Ziel ist es, zu berücksichtigen, dass ein gewisses Maß an emotionalem Mangel vorliegen kann. Das Erscheinen in sozialen Netzwerken wird heute sowohl auf populärer als auch auf wissenschaftlicher Ebene viel diskutiert. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Soziale Netzwerke und Selbstwertgefühl

Diese Plattformen sind lediglich Werkzeuge und können sowohl auf beruflicher als auch auf persönlicher Ebene sehr nützlich sein. Einerseits helfen sie Ihnen, Ihren Lieben näher zu sein und Ihre Erfahrungen mit ihnen zu teilen. Sie können ein Foto von einem besonderen Moment posten, eine Reflexion schreiben, die Musik teilen, die Sie mögen, und sogar über jedes Thema diskutieren. Andererseits können Sie es auch als Werbeplattform für Ihr Unternehmen, für freiberufliche Tätigkeiten und für anstehende Projekte nutzen.

Das Problem ist, wenn Sie den Auftritt in den sozialen Medien zum Mittelpunkt Ihres Lebens machen, wird dies zu Ihrer Hauptmotivation. Menschen fotografieren nicht mehr, was ihnen begegnet, sondern suchen Orte und Gelegenheiten, nur um Selfies zu machen. Viele von ihnen verkleiden sich auch nur, um der Welt ein Bild davon zu zeigen. Viele leben, um Dinge nur für die Show zu tun. Tatsächlich haben einige Menschen sogar ihr Leben verloren, nachdem sie von der Spitze eines Gebäudes gestürzt waren, nachdem sie versucht hatten, ein „perfektes Selfie“ zu machen.

Eine Frau, die sich ihre Likes und Kommentare ansieht.

Was bringt eine Person dazu, einen Social-Media-Lifestyle zu verfolgen? Laut Massó (2013) dreht sich alles um das Selbstwertgefühl, da es mit Ihrer Selbsteinschätzung zusammenhängt. Es gibt zwei Komponenten:

  • Dein Selbstkonzept ist das Bewusstsein, das du über dich selbst hast. Es ist die Sammlung von Merkmalen, die Ihre Identität, Qualitäten und die Merkmale Ihrer Art des Seins umfassen.
  • Die zweite Komponente ist Sentimentalität. Diese besteht aus der Wertschätzung und Liebe, die Sie sich selbst gegenüber, Ihren Interessen, Überzeugungen, Werten und Denkweisen entgegenbringen.

Ein geringes Selbstwertgefühl beeinflusst, wie Sie mit anderen umgehen. Das López-Villaseñor-Team (2014) behauptet, dass Menschen mit geringem Selbstwertgefühl mit Angst und Angst vor Zurückweisung leben, was ihre sozialen Beziehungen beeinträchtigt. Dies ist ein wichtiger Punkt, um die obsessive Nutzung sozialer Netzwerke zu verstehen. Ein geringes Selbstwertgefühl und die Angst vor Ablehnung führen in vielen Fällen zu einem dringenden Bedürfnis, Akzeptanz von anderen zu suchen.

Auftritt in sozialen Netzwerken – eine interne Lücke füllen

Die buddhistische Psychologie postuliert die Suche, um eine innere Leere zu füllen. In vielen Fällen suchen Menschen Glück in äußeren Reizen, wenn sie sich gleichzeitig unvollständig und frustriert fühlen. So suchen sie nach Aufmerksamkeit und Anerkennung und stützen ihr falsches Glücksgefühl auf äußere Meinungen.

Diese Art von Glück ist zerbrechlich, unter anderem aufgrund ihres Wunsches, zu gefallen und sich anzupassen. Es beraubt eine Person in vielen Fällen ihrer eigenen Identität. Sie werden möglicherweise kritisiert oder mögen einfach nicht, was sie anbieten können. Dadurch wird ihr Selbstwertgefühl noch weiter geschädigt und sie werden noch verärgerter.

Ein weiterer Einflussfaktor ist die Volatilität der allgemeinen Meinung. Menschen mögen etwas heute und mögen es morgen nicht. An einem Tag viele Follower zu haben, ist also nicht gleichbedeutend damit, am nächsten Tag beliebt zu sein. Warum allerdings? Es kann sein, dass Sie Ihr Glück in die Hände anderer gelegt haben, anstatt dafür verantwortlich zu sein. Auch wenn Sie es vielleicht nicht wissen, hängt Ihr Glück ganz von Ihnen ab.

Eine Person, die an ihr Telefon gebunden ist.

Abschließende Reflexion

Nicht alles was glänzt ist Gold. Mit anderen Worten, was Sie in sozialen Netzwerken sehen, spiegelt nicht die Realität wider. Dies liegt daran, dass die Leute sehr wählerisch sind, was sie sehen sollen. Wie Sie sich vorstellen können, ist das Auftreten in sozialen Netzwerken relativ. Zum Beispiel hängt normalerweise niemand Fotos von ihnen auf, auf denen sie weinen oder eine schwere Zeit haben. Gehen Sie weiter und schauen Sie genau hin, das meiste, was Sie sehen, sind Reisen, Partys oder Veranstaltungen. „Schau, was ich erreicht habe, wo ich war oder wie viel Spaß ich habe.“ Machen Sie also nicht den Fehler zu glauben, dass andere Menschen ein glamouröses Leben führen.

Sätze wie „Oh, was für eine tolle Zeit mein Freund hat“ oder  „Mein Freund macht immer lustige Sachen“ sind heutzutage sehr verbreitet. Wenn Sie jedoch tatsächlich bei ihnen wären, würden Sie sicherlich feststellen, dass ihr Leben nicht so anders ist als Ihres. Auch sie haben viele Momente der Traurigkeit und Freude. Das bedeutet, dass Sie nicht alles glauben sollten, was Sie an ihren Wänden sehen. Sei jedoch glücklich für sie, wenn sie wirklich glücklich sind.

Abschließend müssen wir betonen, dass Ihr Glück allein in Ihren Händen liegt. Verlassen Sie sich also nicht auf die Meinung anderer. Nehmen Sie auch nicht ihre Profile in sozialen Netzwerken als Inspiration für Ihre, da dies ein ziemlich voreingenommenes Schaufenster ist. Dies liegt daran, dass es eine Welt ist, in der negative Emotionen nicht existieren und daher wenig bis gar nichts real ist.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"