Die Reflexion Unserer Eigenen Lügen

Die Reflexion unserer eigenen Lügen

Entscheidungen, die vom Verstand oder vom Herzen getroffen werden, ob sie Lügen oder die Wahrheit sind. Es ist eine ewige Dualität, die unser Leben und unser Denken durchdringt, die ihren Ursprung in der griechischen Philosophie und einigen ihrer großen Persönlichkeiten wie  Aristoteles hat . Die Beiträge dieses Philosophen zum griechischen Denken brachten ihm den Titel „Der Philosoph“ ein.

Er könnte jedoch auch als „der Wissenschaftler“ bezeichnet werden, weil Aristoteles eine der ersten soliden Grundlagen für die Wissenschaft etablierte: durch Beobachtung und Experiment zur Wahrheit gelangen und nicht auf der Grundlage abstrakter Argumente.

Aristoteles betrachtete das Herz als das wichtigste Organ des Menschen, im Gegensatz zum Gehirn. Für den griechischen Philosophen ist es das Herz, nicht das Gehirn, das Empfindungen und Bewegungen lenkt. Es ist der Ort, an dem die Informationen, die wir von unserer Umgebung erhalten, zusammengeführt werden und an dem die Antwort auf das Universum, das auf der anderen Seite unserer Haut liegt, geboren wird.

Aristoteles’ Gründe, das Herz als Hauptzentrum unseres Verhaltens zu betrachten, sind vielfältig. Basierend auf seinen Schriften können wir folgende Gründe anführen: Das Herz nimmt eine zentrale Position im Körper ein und ist sensibel für Emotionen.

rotes-herz-blaues-und-rosa-gehirn

Andererseits argumentierte Aristoteles, dass das Herz als Reaktion auf einige Empfindungen schneller schlägt, während das Gehirn nichts tut. Er verstand, dass wir, wenn wir den Schädel öffnen und das Gehirn freilegen, Teile davon schneiden könnten, ohne dass das Lebewesen Anzeichen von Leiden darin zeigt, während das Herz bei einem ähnlichen Eingriff zutiefst gestört wird.

Wer sich selbst betrügt, ist gut darin, andere zu betrügen

Selbsttäuschung ist ein allgemeiner Charakterzug unter Menschen. Unser Gehirn weiß, was passiert, aktiviert aber eine Reihe von Mechanismen, die eine parallele Realität voller Lügen schaffen, an die wir am Ende so sehr glauben, dass wir sie wiederholen und damit arbeiten.

Arroganz-hinter-einer-Maske

In einer in der Zeitschrift Plos One veröffentlichten Studie kam sie zu dem Schluss, dass Menschen, die sich selbst etwas vormachen, am besten darin sind, andere zu täuschen. Diese Studie wurde von verschiedenen britischen Universitäten durchgeführt (University of Newcastle, Queen Mary London, Exeter und University College London).

Die Schülergruppe traf sich und wurde gebeten, andere und sich selbst mit einer Note zu bewerten. Die Forscher fanden heraus, dass Personen mit besseren Noten von anderen unabhängig von der tatsächlichen Leistung mit einer besseren Note bewertet wurden. Sechs Wochen später wurde das Experiment wiederholt und die gleichen Ergebnisse wurden erhalten.

Kann Selbsttäuschung nützlich sein?

Laut Robert Kurzban, einem Evolutionspsychologen an der University of Pennsylvania und Autor des Buches „  Why Everyone (Else) Is A Hypocrite“, ist  es möglicherweise nicht so schlimm, sich selbst zu betrügen, wie es scheint, insbesondere für eine soziale Spezies wie die menschliche Spezies. Vielleicht erfüllen die Lügen, die wir manchmal erzählen, eine Funktion …

Frauenaugen

Robert Kurzban hat zwei Grundideen. Einerseits, wenn man bedenkt, dass der Geist aus verschiedenen Teilen oder verschiedenen Modulen besteht, ist es leicht zu verstehen, dass wir an viele widersprüchliche Dinge glauben, von der Ebene bis zur Wahrnehmung der Moral. Auf der anderen Seite gibt es eine Welt da draußen, aber unser Gehirn widmet sich der Interpretation unserer Erfahrung. Wir haben keinen Zugang zur Realität, sondern zu dem, was unser Gehirn aus der Realität interpretiert.

Laut Kurzban sind Menschen weiterentwickelte Kreaturen und Evolution ist ein Wettbewerbsprozess. Wir haben uns entwickelt, um mit dem zu konkurrieren, was uns umgibt, und wir haben gelernt, zu täuschen und Lügen aufzubauen. Diese Wettbewerbsfähigkeit basiert zum Teil darauf, andere von Dingen zu überzeugen, die nicht wahr sind.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich selbst zu täuschen, indem man Lügen erzählt, aber die Frage, die wir uns stellen müssen, lautet: „Bin ich derjenige, der sich selbst betrügt?“ oder “Liege ich nur auf interessante Weise falsch?” Falsche Überzeugungen zu haben kann nützlich sein, um andere davon zu überzeugen, etwas zu glauben, das uns interessiert und uns einen Vorteil verschafft.

Die Macht der Selbsttäuschung

Wie kann eine Person Informationen gleichzeitig kennen und nicht kennen? Wie vermeiden wir es, Dinge zu erkennen? Manchmal scheint es, alsMehr »

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"