Die Eigenschaften Und Funktionen Der Meningen

Die Hirnhäute sind ein Trio von Membranen, die das zentrale Nervensystem bedecken und schützen, das aus dem Rückenmark (innerhalb der Wirbelsäule) und dem Gehirn (innerhalb des Schädels) besteht. Sie werden übereinander gelegt. Die oberflächlichste Schicht besteht aus der Meninx Dura Mater, der Arachnoidea und der tiefsten Schicht oder der Pia Mater.
Die Arachnoidea und die Pia mater sind der Liquor cerebrospinalis im Zwischenraum. Diese Flüssigkeit spielt eine schützende Rolle im Gehirn. Dies liegt daran, dass es den Schaden im Falle eines Schlags oder Sturzes verringert. Mehrere Krankheiten können an die Hirnhäute gelangen, einschließlich Meningitis (allgemeine Entzündung der Hirnhaut).

Die Hirnhäute schützen das Gehirn und das Rückenmark
Das Problem mit Nervengewebe ist, dass es extrem zerbrechlich ist. Es besteht aus schwachen Nervenfasern und spezialisierten Zellen im Weichgewebe. Daher muss es hermetisch verschlossen bleiben, um eine Infektion fernzuhalten. Die Rolle der Hirnhäute besteht darin, Schwächen wie den Schutz vor Traumata und Infektionen zu überwinden.
Infektion der Hirnhäute
Die Hirnhäute haben ihre eigenen Schwächen: Sie stehen in indirektem Kontakt mit der Außenwelt. Tatsächlich ist das Ohr in Kontakt mit der Außenluft (durch die Eustachische Röhre). So kann ein Ohr seine Keime mitunter schnell auf die nahegelegenen Hirnhäute übertragen und zu einer Hirnhautentzündung führen. Aus diesem Grund sind Hörprobleme auch die häufigste Komplikation einiger Formen von Meningitis.
Ärzte können den Ursprung dieser Infektion anhand einer Lumbalpunktion und einer Liquoranalyse der Farbe, der Anzahl der Zellen und der Zelltypen bestimmen. Das Aussehen der Flüssigkeit kann Hinweise auf die Art der Meningitis geben.
Der Ursprung einer klaren Flüssigkeitsmeningitis ist oft viral und eine Meningitis mit trüber oder eitriger Flüssigkeit ist normalerweise bakteriell. Spezialisten analysieren Flüssigkeit, um den verantwortlichen Keim und damit die am besten geeignete Behandlung dafür zu identifizieren.
Im Fall einer viralen Meningitis wird der Körper eines Patienten ohne Immunschwächeprobleme sie ohne externe Behandlung besiegen. Man muss so schnell wie möglich Antibiotika einnehmen, um mögliche Folgen einer bakteriellen Meningitis zu vermeiden. Daher kann auch eine Meningokokken-Meningitis auftreten und erfordert die Durchführung einer Behandlung der Umgebung des Patienten.
Die Schichten der Meningen
Das in knöchernen Strukturen untergebrachte Nervensystem steht nicht in direktem Kontakt mit den Knochen. Ein System häutiger Schichten umgibt die Nervenorgane: die Hirnhäute. Dort sind drei. Von außen nach innen: Dura mater, Arachnoidea und Pia mater.
Die Dura mater
Dies ist die äußerste Membran. Es ist hart und zäh und wird von Bindegewebe gebildet, das die darunter liegenden Schichten der umgebenden Knochen schützt. Es sorgt für einen schützenden Anfang. Die Dura mater ist direkt über der Augenhöhle sichtbar.
Es enthält die meisten Venen, die das vom Gehirn verwendete Blut sammeln und es zum Herzen zurückführen. Die Dura mater umschließt mit großer Präzision den größten Teil des Nervensystems, vom Gehirn bis zu den Kreuzbeinwirbeln des Rückenmarks.
Sowohl die Dura mater als auch der Rest der Hirnhäute enthalten und verbinden sich durch verschiedene Nervenfasern. Tatsächlich besitzen sie mehrere Druck- und Schmerzrezeptoren. Hervorzuheben sind der Trigeminus- und der Vagusnerv in der Dura mater sowie die ersten drei Spinalnerven. Kurz gesagt, es ist eine Schicht der Hirnhäute, die als Brücke zwischen dem zentralen Nervensystem und anderen Elementen fungiert.
Die Arachnoidea
Es befindet sich zwischen der Dura Mater und der Pia Mater. Seinen Namen erhielt es aufgrund seiner Ähnlichkeit mit einem Spinnennetz. Es besteht aus einer homogenen äußeren Lamina, der Arachnoidea, und einer inneren Areolarschicht mit großen Maschen. Letzterer bildet den Subarachnoidalraum, durch den der Liquor zirkuliert.
Dieser Raum enthält auch eine Reihe wichtiger Hirngruben und Zisternen, in denen sich die Zerebrospinalflüssigkeit ansammelt und ihre Verteilung ermöglicht. Die Funktion der Zerebrospinalflüssigkeit besteht unter anderem darin, die elektrische Funktion des Zentralnervensystems zu schützen, zu nähren, zu schmieren und zu unterstützen. Mit anderen Worten, es bietet die am besten geeignete Umgebung für das Überleben und die Funktion des wichtigsten Koordinations- und Kommunikationssystems des menschlichen Körpers.
Arachnoiditis ist die Entzündung der Arachnoidea. Darüber hinaus verursacht es lokalisierte Reizungen des Gehirns, die je nach Entzündungsgrad für epileptische Anfälle und Lähmungen oder Sensibilitätsstörungen verantwortlich sind . Diese Entzündung ist oft eine Folge einer Meningitis. Die Arachnoidea und die Pia mater sind Arten von Leptomeningen oder weichen Hirnhäuten, die stärker innen liegen als die Dura mater.
Der Raum zwischen der Pia mater und der Arachnoidea wird als Subarachnoidalraum bezeichnet. Darüber hinaus ist der Raum zwischen Arachnoidea und Dura mater der Subduralraum und enthält die interstitielle Flüssigkeit.
Die pia mater
Schließlich verbindet sich die innerste dieser Membranen mit dem Nervengewebe. Es ist dünn, kompakt und unterstützt die Blutgefäße zum zentralen Nervensystem. Darüber hinaus umgibt es das Gehirn eng, bedeckt die Windungen und steigt in die tiefsten Rillen ab. Außerdem erstreckt es sich über die Hirnnerven nach außen und verschmilzt mit ihrem Epineurium. Hirnarterien, die in die Gehirnsubstanz eintreten, tragen eine Hülle aus Pia mater mit sich.
Die Pia mater bildet das Aderhautgewebe des Daches der dritten und vierten Hirnkammer. Es verschmilzt auch mit dem Epineurium, um die Plexus choroideus in den lateralen, dritten und vierten Ventrikeln des Gehirns zu bilden.