Die Drei Masken Des Pathologischen Narzissmus

Die drei Masken des pathologischen Narzissmus

Die Masken des pathologischen Narzissmus  sind Manipulationsmechanismen, die Narzissten nutzen, um ihre Absichten sowie ihren wahren Zustand zu verbergen. Sie wollen nicht, dass andere sie als eingebildet oder arrogant ansehen. Deshalb verstecken sie sich hinter diesen Mechanismen. Manchmal funktioniert es und dies führt dazu, dass die Menschen um sie herum verwirrt sind.

Narzissmus ist die Wertschätzung und egoistische Bewunderung der eigenen Eigenschaften. Pathologischer Narzissmus ist also, wenn ein Individuum seine eigenen Qualitäten überschätzt und auch ein übermäßiges Bedürfnis nach der Bewunderung anderer hat. Im Zentrum dieser Pathologie steht die unbewusste Selbstabneigung.

Menschen mit verzerrtem Narzissmus können sehr destruktiv sein. In ihrem Wunsch, sich durchzusetzen, werden sie am Ende manipulativ, grausam oder beleidigend gegenüber anderen. Sie tun es nicht bewusst. Sie täuschen sich mit ihrem Verhalten. Sie stellen diese Masken her, um sich und andere davon zu überzeugen, dass sie nicht übermäßig stolz sind. Dies sind die drei typischsten Fälle.

1. Gefälschte Selbstverbesserung

Vorgetäuschte Selbstverbesserung ist eine der Masken, die pathologische Narzissten verwenden. Es besteht darin, die Initiative zu ergreifen, um voranzukommen und zu wachsen, mit dem  einzigen Ziel, Bewunderung, Eifersucht oder Unterwerfung in anderen zu wecken. Dies ist kein aufrichtiger Versuch, ein besserer Mensch zu werden.

Pathologische narzisstische Frau mit Krone und einem Computer.

Eines der Merkmale des pathologischen Narzissmus ist eine Art Selbstwertgefühl, das Experten als „kontingentes Selbstwertgefühl“ bezeichnen. Das bedeutet, dass Selbstwertgefühle nicht aus echter Selbstliebe entstehen. Stattdessen hängen sie von dem Wert ab, den andere zuweisen.

Daher  versuchen diese Arten von Menschen, die Besten als Mittel zum Zweck zu sein. Ihr ultimatives Ziel ist es, anderen Menschen ihren Willen aufzuzwingen. Sie wollen, dass andere ihren Plänen folgen oder sich minderwertig fühlen. Etwas, das diese Maske verrät, ist, dass diejenigen, die sie wiederholt tragen, öffentlich mit ihren Fortschritten prahlen. Sie beschweren sich auch, wenn die Leute sie nicht genug bemerken oder loben.

2. Selbstaufopferung

Dies ist eine der kniffligsten Masken des pathologischen Narzissmus. Es hat damit zu tun, eine Menge Verantwortungen zu übernehmen, die nicht Ihre sind, um jemand anderem zu „helfen“. Menschen, die sich auf dieses Verhalten einlassen, könnten sogar so weit gehen, sich ihrer Güter oder Privilegien zu berauben und für andere schwierige Dinge durchzumachen.

Das Problem ist, dass ihre wahre Absicht nicht darin besteht, anderen Gutes zu tun. Ihr Ziel ist es, andere von sich abhängig zu machen und Autorität zu erlangen. Selbstaufopferung erlaubt ihnen, dieses Banner der Freundlichkeit und Großzügigkeit zu tragen. Tatsächlich vertuschen sie jedoch ein viel egoistischeres Ziel. Was sie wirklich wollen, ist, sich gut aussehen zu lassen.

Mann, der in mehrere Spiegel schaut.

Genauso wie die erste Maske lässt sich auch diese relativ einfach abstreifen. Die narzisstische Person, die diese Maske trägt, wird nicht lange warten, bevor sie dich an alles erinnert, was sie für dich getan hat. Sie versuchen, denen, denen sie „geholfen“ haben, Schuldgefühle einzuflößen und eine Sonderbehandlung zu fordern. Sie agieren anderen Menschen überlegen und spielen oft das Opfer.

3. Grandiose Gedanken

Pathologische Narzissten haben Fantasien darüber, wie großartig sie sind.  Zuerst glauben sie wirklich, dass sie besser sind als andere Menschen. Sie vergleichen sich ständig mit anderen und kommen an die Spitze. Sie glauben, dass sie besser, toleranter, fähiger und mehr von allem sind … (auch wenn sie es nicht sind.)

Eine der charakteristischsten Eigenschaften dieser Art von Menschen ist, dass sie das Gefühl haben, das Recht zu haben, wütend zu werden. Mit anderen Worten, sie haben einen Freibrief, verrückt zu sein. Ihr Zorn ist heilig. Wenn sie explodieren, dann deshalb, weil andere sie dazu gebracht haben. Wenn sie schreien, liegt das daran, dass sie es nicht ertragen können, wenn Menschen unfair zu jemandem sind, der so gut ist wie sie. Sie werden nur wegen Ungerechtigkeit oder für einen anderen bewundernswerten Zweck beleidigt.

Mann, der eine Maske des pathologischen Narzissmus hält.

Manchmal gelingt es ihnen, andere Menschen davon zu überzeugen, dass dies wahr ist. Ein klassisches Beispiel sind Chefs, die ihre Kollegen aus vermeintlichem Wunsch nach Verbesserung misshandeln. Manchmal werden ganze Gruppen von Menschen Opfer dieser Größenphantasien.

Die Masken des pathologischen Narzissmus sind Mechanismen, um das Ego zu verbergen. Narzissten wollen nicht narzisstisch wirken. Deshalb verwenden sie Masken, um ihre grundlegenden Persönlichkeitsmerkmale zu verbergen. Tief im Inneren leiden Menschen, die so handeln, sehr. Was sie vor allem brauchen, ist Hilfe.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"