Die Auswirkungen Von Misstrauen In Unseren Beziehungen

Wenn Misstrauen in eine Beziehung kommt, ist es sehr schwierig, unsere Gefühle für die andere Person wieder herzustellen. Aus Argwohn kann leicht Besessenheit werden. Die Folgen von Misstrauen können verheerend sein. Wenn es unter Freunden passiert, ist es relativ einfach, Abstand zu halten. Aber wenn es mit unserem Partner passiert, ist es eine ganz andere Sache. Wenn wir anfangen, daran zu zweifeln, wird sich die andere Person beschuldigt fühlen. Wir haben vielleicht Angst, sie zu beleidigen, und wie sollten wir also wirklich reagieren?
Die Vertrauensformel hat viele Variablen, die wir noch nicht genau gemessen haben. Manchmal setzen wir unser ganzes Vertrauen in eine Person, die wir gerade kennengelernt haben. Aber im Gegensatz dazu gibt uns unser Kollege, mit dem wir seit sechs Jahren zusammenarbeiten, vielleicht nicht diese Gewissheit. Misstrauen scheint auf den ersten Blick der einfachste Weg, uns zu leiten, zumindest der, der uns am meisten schützt.
Wenn wir mehrere Personen nach dem Zufallsprinzip auswählen und sie fragen würden, was Vertrauen und Misstrauen sind, würden wir höchstwahrscheinlich feststellen, dass wir uns bei der zweiten mehr einig sind als bei der ersten. Wenn wir unserem Überlebensinstinkt folgen würden, würden wir dem Unbekannten einfach misstrauen. Vertrauen ist kompliziert. Es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen: die Emotionen, die Intensität, die Situation und die Menschen um uns herum.
Der Sturm des Misstrauens
Die freiwillige Entscheidung, jemandem zu vertrauen, erfordert Anstrengung. Es ist eine bewusste Entscheidung. Es ist eine persönliche Verpflichtung, die wir eingehen, und wir lassen unseren Wunsch nach Kontrolle los. Wir überlassen unsere Emotionen und unser Verhalten dem zukünftigen Verhalten einer anderen Person. Wenn das Vertrauen gebrochen ist, ist es daher sehr schwierig, es wiederzugewinnen, da so viele Faktoren involviert sind und daher eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns besteht.
Wenn wir alle Probleme berücksichtigen, die wir in unseren Beziehungen zu anderen haben können, dann ist das vielleicht schwierigste von allen der Mangel an Vertrauen in ein Paar. Wenn uns ein Freund oder Familienmitglied im Stich lässt, tut es weh und wir beginnen, Abstand zu halten. Wir werden damit beginnen, jede Art von engem Kontakt zu vermeiden, bis wir uns schließlich vollständig und emotional von dieser Person distanzieren. Sobald die Spirale der Gedanken oder Gefühle des mangelnden Vertrauens beginnt, ist es schwierig, sie zu stoppen.

Die Folgen von Misstrauen
Menschen tun Dinge immer aus einem bestimmten Grund. Manchmal ist unsere Denkweise durch sogenannte kognitive Verzerrungen bedingt. Dazu gehören Gedankenvorhersage , Zukunftsvorhersage und Verallgemeinerung .
Das bedeutet, dass wir in dem Moment, in dem wir das Gefühl haben, dass sie uns versagt haben, eine Ursache (normalerweise eine schlechte) für dieses Versagen annehmen. Und obendrein werden wir unbewusst vorhersagen, dass sie uns erneut im Stich lassen werden. Wenn sie es schon einmal getan haben, werden sie es sicherlich wieder tun.
Das Ausmaß des „Verrats“, den wir erfahren haben, wird entscheiden, welche Maßnahmen wir ergreifen. Aber das Rad des Misstrauens hat begonnen. Wir fangen an, diese Person zu meiden, wir entfernen uns, wir halten Abstand. Wir beginnen eine Dynamik, die das Ende dieser Beziehung bedeuten wird, es sei denn, wir versuchen, sie bewusst zu stoppen, und das ist überhaupt nicht einfach.
Misstrauen gegenüber dem Paar
Wir können diesen Weg in unseren Beziehungen zu Familie oder Freunden einschlagen, aber wir können das nicht als Paar. In einem Paar gibt es ein emotionales Zusammenleben, in dem Gefühle keinen Mustern oder Regeln folgen. Gleichzeitig gibt es gegensätzliche Kräfte, die uns in entgegengesetzte Richtungen treiben: von Liebe zu Misstrauen und wieder zurück.
Sobald wir anfangen zu misstrauen, beginnen die geheimen Schlachten. Versteckte Handlungen und versteckte Verdächtigungen. Wenn es um Misstrauen gegenüber dem Paar geht, scheint der offensichtlichste Grund Untreue zu sein. Nichts ist jedoch weiter von der Realität entfernt. Misstrauen kann in vielen unserer täglichen Aktivitäten auftreten. Wir können unserem Partner in vielen verschiedenen Bereichen vertrauen: unserer Familie, ihrer Arbeit, unseren Freunden, ihren Freunden usw. Und sie können uns im Stich lassen.

Misstrauen neigt dazu, in Besessenheit umzuschlagen. Der gemeinsame Raum, den sie beide teilen, wird plötzlich zu einem Minenfeld für die andere Person. Er oder sie wird nicht wissen, was die Beziehung zum Explodieren bringen wird. Am Ende verwandelt sich die Spirale in einen Kampf von Vorwürfen und Schuldzuweisungen, der sich unkontrolliert beschleunigen kann.
Gegenmittel oder Impfstoff?
Kommunikation ist das Stichwort. Misstrauen ist ein Virus, der heimlich in der Beziehung zwischen den beiden Menschen am Werk ist. Es kann ruhend und still bleiben und dann im unerwartetsten Moment plötzlich explodieren. Der Wiederaufbau dieser Beziehungen ist sehr komplex. Das einmal injizierte Gegenmittel lässt sich nur schwer in unsere Gefühle und Emotionen integrieren. Es gibt viele Elemente: Überlastung der Verantwortung, Suche nach Perfektionismus und Schuldgefühlen und Zweifel, wie man die Situation auf der einen Seite und auf der anderen Seite beheben kann. Es ist nicht unmöglich, aber es ist ein mühsamer Weg.
Alles scheint darauf hinzudeuten, dass ein Impfstoff besser ist als ein Gegenmittel. Damit meinen wir, dass das Paar an Gemeinsamkeiten arbeiten soll, aber gleichzeitig die Kleinigkeiten, die uns im Hintergrund berühren, nicht außer Acht lassen sollte. Paare, die den Raum und die Möglichkeit haben, sich zu beschweren, haben am ehesten eine gesunde Beziehung. Auch wenn dies unwahrscheinlich erscheinen mag, gibt es sogar mathematische Beweise, die diese Hypothese stützen.
Die Mathematikerin Hanna Fry zeigt uns in einem Vortrag eine Gleichung, die uns helfen kann zu verstehen, warum es positiv ist, einen Verdacht nicht zu übersehen. Der wichtigste Punkt der Gleichung ist, wie sich die beiden Beziehungspartner gegenseitig beeinflussen. Damit dieser Einfluss vorhanden ist, muss die Kommunikation kontinuierlich sein. Paare, die scheinbar zukünftige Ergebnisse besser vorhersagen können, ignorieren die scheinbar unwichtigen Dinge nicht. Was sie tun, ist zu versuchen, die Beziehung kontinuierlich zu „ausgleichen“, entweder automatisch oder unbewusst.
Überraschenderweise sind Verständnis und Engagement nicht die Grundlage einer Beziehung. Es ist wahr, dass sie unerlässlich sind, aber wenn wir in Situationen des Misstrauens nicht kommunizieren , werden sie nicht ausreichen, damit unsere Beziehung vorankommt. Das Wichtigste ist, die Räume zu pflegen, die wir für den Dialog über die kleinen alltäglichen Probleme und für den Einfluss, den sie auf uns haben können, teilen.