Die Abwesenheit Von Problemen Garantiert Kein Glück

Die Abwesenheit von Problemen führt nicht automatisch zu Glück. Wichtiger ist die Bereitschaft, sich zu ändern und die Unsicherheit zu tolerieren, die Angst erzeugen kann. Dies in die Tat umzusetzen, kann jedoch schwierig sein. Wie Albert Camus sagte, sind die Menschen besessen davon, Glück zu finden, als wäre es der Heilige Gral. Aber Wohlbefinden ist kein Ziel, sondern eine tägliche Übung, die adaptive Strategien und neue Perspektiven erfordert.
Es ist viel Zeit vergangen, seit Martin Seligman, ein Psychologe von der University of Pennsylvania, die Notwendigkeit betonte, mehr als nur Pathologien zu betrachten. Er argumentierte, dass es auch wichtig sei, darüber nachzudenken, wie man seine Stimmung verbessert und sein Wohlbefinden verbessert. Die Positive Psychologie kam 1990 auf den Plan. Seitdem gab es eine Explosion von Theorien und gut gemeinten Ratschlägen.
Tausende Bücher über das Glück werden jedes Jahr veröffentlicht. Universitäten bieten Hunderte von Kursen zu diesem Thema an, und heute betrachten sich Leute wie Tal Ben-Shahar als echte Gurus auf diesem Gebiet. Auch die Neurowissenschaften tragen zu diesem Bereich bei, wobei Experten herausfinden, was in Ihrem Gehirn passiert, wenn Sie glücklich sind, und was Sie tun können, um das Glück zu steigern.
All diese Trends, Ansätze und Perspektiven sind interessant und inspirierend. Einige Leute weisen jedoch darauf hin, dass das Ganze auch einen problematischen Aspekt hat: Wir haben den Begriff des Glücks zu einem Marketing-Gag gemacht. Wir „erziehen“ die Bevölkerung zunehmend darüber, was es braucht, um glücklich zu sein, aber machen die Menschen auch intolerant gegenüber Traurigkeit, Angst, Unsicherheit und Unbehagen.
Die Realitäten Ihres Lebens sind nicht immer einfach. Manchmal, egal wie sehr du versuchst, glücklich zu sein, kommt dir deine Situation einfach in die Quere. Deshalb ist es wichtig, sein Konzept von Glück zu überdenken. Lassen Sie uns untersuchen, wie.

Glück ist nicht nur die Abwesenheit von Problemen
Es ist leicht zu glauben, dass Sie glücklich wären, wenn Sie alle Ihre Probleme lösen könnten. Wenn das jedoch der Fall wäre, wäre Glück äußerst selten. Die Welt, in der wir leben, ist unberechenbar. Sie haben täglich mit vielen Menschen zu tun, daher sind Konflikte und Missverständnisse vorprogrammiert. Es spielt keine Rolle, wer Sie sind oder wo Sie leben. Probleme passieren, und niemand ist immun gegen das, was um ihn herum passiert oder was in ihm vorgeht.
In den letzten Jahren sind in der akademischen Welt neue Stimmen aufgetaucht, die eine andere Perspektive auf das Glück bieten. Psychologen wie Jermone Wakefield (von der University of New York) und Allan Horwitz (von der Rutgers University) haben Bücher wie The Loss of Sadness: How Psychiatry Transformed Normal Sorrow Into Depressive Disorder geschrieben , die darüber sprechen, wie wir versuchen, Emotionen zu verbannen wie Traurigkeit und Frustration.
Wenn Sie diese Emotionen jedoch nicht erkennen und nur Wert auf positive Emotionen legen, machen Sie sich im Grunde zu einem emotionalen Analphabeten. Heutzutage wissen so viele Menschen nicht, was sie mit Stress und Angst anfangen sollen. Sie wissen nicht, warum sie einen Knoten im Magen haben oder warum ihre Angst manchmal lähmt. Der Umgang mit Widrigkeiten und diesen komplexen emotionalen Zuständen hat auch viel mit Ihrer Möglichkeit zu tun, glücklich zu sein.
Glück ist es, trotz Angst und Unsicherheit zu handeln
Ich möchte eine Definition von Glück retten, die sowohl inspirierend als auch angemessen ist und von Neurowissenschaftlern, Psychologen, Psychiatern, Ökonomen und sogar buddhistischen Mönchen bestätigt wird. Es geht darum, deinem Leben einen Sinn zu geben, einen Zweck zu haben und proaktiv zu sein. Es geht darum, bereit zu sein, zu wachsen und Widrigkeiten und Herausforderungen des täglichen Lebens anzunehmen. Nach dieser alternativen Perspektive sind dies die wahren Schlüssel zum Glück.
Eduard Punset hat einmal gesagt, dass Glück die Abwesenheit von Angst ist. Wenn diese Idee falsch interpretiert wird, ist sie ein wenig pervers, weil Menschen nicht aufhören können, Angst zu empfinden. Diese Emotion ist dem innewohnend, was wir sind, und sie dient einem Zweck. Mehr als einer sogar.
Dies ist ein gutes Beispiel: „Ich habe Angst davor, in eine neue Stadt zu ziehen und ein neues Leben zu beginnen, aber ich weiß, dass ich es tun sollte. Dieser Schritt wird mir helfen zu wachsen. Also muss ich mutig sein und es trotz meiner Angst tun.“
Ich bin mir bewusst, dass Probleme auftreten können, aber ich fühle mich in der Lage, damit umzugehen
Noch einmal: Glück ist nicht die Abwesenheit von Problemen. Die Wahrheit ist, dass das Glück beginnt, Fuß zu fassen, wenn Sie in der Lage sind, Herausforderungen zu meistern. Sonja Lyubomirsky, Psychologieprofessorin an der University of California, ist eine der Expertinnen, die die Mythen über positive Psychologie und Glück entlarvt. Etwas, worüber sie häufig spricht, ist, dass Wohlbefinden nicht durch das Erreichen von Zielen oder materiellem Besitz definiert wird.
Der Mensch erreicht ein Gefühl der Ausgeglichenheit und Selbstverwirklichung, wenn er mit sich selbst zufrieden ist. Wenn Sie sich gewachsen fühlen, was als Nächstes kommen könnte, wenn Ihr Selbstwertgefühl stark ist und wenn Sie mit Ihren Ängsten, Ihrem Stress und Ihren Sorgen umgehen können. Wenn du diese Art von Kraft spürst, fließt alles viel besser.
Denken Sie daran, dass das Leben nicht einfach ist. Sie werden auf dem Weg viele Beulen und blaue Flecken bekommen. Das ist eine Realität, der Sie nicht entkommen können, also versuchen Sie einfach, sie zu akzeptieren.

Niemand ist immun gegen Probleme und Dinge, die auf den Kopf gestellt werden, wenn man es am wenigsten erwartet. Anstatt also gegen sie anzukämpfen, arbeiten Sie an Ihrem persönlichen Wachstum und Ihren psychologischen Stärken, die es Ihnen ermöglichen, in Ihr eigenes Wohlbefinden zu investieren.