Die ABA-Therapiemethode Und Wie Sie Funktioniert

Wir betrachten die ABA-Methode als eine Therapie, die sich auf die Entwicklung sozialer Lern- und Kommunikationsfähigkeiten konzentriert. Tatsächlich wird es normalerweise bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) angewendet. Es ist jedoch auch eine häufige therapeutische Alternative bei Kindern mit anderen Umständen.
Darüber hinaus wurde die ABA-Methode in den letzten Jahren auf sehr unterschiedliche Bedingungen angewendet. Zum Beispiel Suchterkrankungen, Demenz, Ess- und Angststörungen, Aggressionsmanagement und posttraumatischer Stress. Dennoch handelt es sich um eine Therapieform, die ein starkes Engagement des Betroffenen erfordert , um Erfolge zu erzielen .
Das ABA-Modell wurde auf der Grundlage mehrerer Untersuchungen entwickelt. Diese wurden 1987 von Dr. Ivar Lovaas von der psychologischen Fakultät der Universität von Los Angeles durchgeführt. Er zeigte, dass das Verhalten von Kindern mit Autismus mit der ABA-Methode verändert werden kann. Seitdem hat sich seine Verwendung ausgeweitet.

Die ABA-Methode: ein Förderer der Autonomie
Der Name der ABA-Methode leitet sich vom Akronym Applied Behavior Analysis ab . Tatsächlich entspricht jedes dieser Elemente einem Prinzip dieser speziellen Therapie:
- Analyse. Dies entspricht dem Prinzip der „experimentellen Verhaltensanalyse“. Es bezieht sich auf die Tatsache, dass der Fortschritt auf der Grundlage von Interventionen bewertet wird, die aufgezeichnet und gemessen werden.
- Benehmen. Dieses Modell basiert auf den Prinzipien der klassischen und operanten Konditionierung. Mit anderen Worten, Behaviorismus.
- Angewendet. Dies bezieht sich auf die Tatsache, dass die Prinzipien für beobachtete Verhaltensweisen gelten. Es steht im Gegensatz zu Modellen, die sich auf abgeleitetes Verhalten beziehen.
Ziel der ABA – Methode ist es , die Entwicklung und Autonomie der Patienten zu fördern. Dies geschieht durch die Gestaltung eines spezifischen und personalisierten Programms der Fähigkeiten, die jeder Einzelne benötigt, um in seiner Entwicklung voranzukommen.
ABA betont jene Fähigkeiten, die notwendig sind, um neues Lernen zu erwerben. Diese sind Aufmerksamkeit, Kooperation und Nachahmung. Darüber hinaus fördert es die Entwicklung grundlegender sozialer Fähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten, die ein korrektes Miteinander gewährleisten.
Die Eigenschaften der ABA-Methode
Neben den Prinzipien der ABA-Methode gibt es auch sieben Merkmale, die ihre Anwendung definieren. Sie sind wie folgt:
- Bildung auf Erfolgsbasis. Es werden die notwendigen Werkzeuge bereitgestellt, um fortlaufende Erfolge zu erzielen und unnötige Frustrationen zu vermeiden. Das motiviert und stärkt das Selbstbewusstsein.
- Strukturierung. Das Vorgehen ist strukturiert und in erreichbare Schritte gegliedert. Sie beginnen mit dem Einfachen und schreiten zum Komplexen fort, bis die Person die Fähigkeit erfolgreich entwickelt.
- Registrierung. Die Aufzeichnung erfolgt täglich und systematisch. Darüber hinaus umfasst es Evaluierungen, um objektive Informationen über Fortschritte zu messen und zu sammeln. Außerdem kann das Programm bei Bedarf umstrukturiert werden, um es funktionaler zu machen.
- Individualisierung. Jedes Programm muss auf die spezifischen Merkmale der Person zugeschnitten sein. Aus diesem Grund ist eine gründliche Ersteinschätzung notwendig.
- Verallgemeinerung. Die therapeutische Ausbildung beginnt zu Hause. Im weiteren Verlauf muss es jedoch auf immer größere Einstellungen angewendet werden.
- Abgestimmtes Vorgehen mit den Eltern. Die Arbeit wird mit den Eltern abgestimmt. Vielmehr müssen sie sich aktiv an der Intervention beteiligen, um sie zu verstärken und zu ergänzen.
- Wissenschaftliche Unterstützung. Die Maßnahmen und die Therapie insgesamt werden dabei durch wissenschaftliche Produktion gestützt.

Wie funktioniert es?
Die Anwendung der ABA-Methode beginnt mit einer ausführlichen Untersuchung des kindlichen oder erwachsenen Patienten. Diese erste Überprüfung ermöglicht es dem Therapeuten, ein personalisiertes Interventionsprogramm zu entwerfen. Es wird auf die spezifische Entwicklung der Fähigkeiten abzielen, die jeder einzelne Patient benötigt. Rund neun Stunden pro Woche sollten dem Plan gewidmet werden.
Als nächstes identifizieren oder entdecken die Therapeuten, die sich mit dem Fall befassen, Untersuchungsbeweise, die ihre Intervention stützen. Dabei verbessern sie auch ihre eigenen therapeutischen Fähigkeiten. Bei Kindern wird ein Trainingsprozess mit den Eltern durchgeführt, in dem ihnen ihre Rolle innerhalb der Therapie erklärt wird.
Je detaillierter ein Programm ist, desto besser funktioniert es in der Regel. Es muss die auszuführenden Aktionen, unterteilt in Schritte, enthalten. Wenn dieser Teil abgeschlossen ist, gelten die vier grundlegenden Aktionen der ABA-Methode:
- Der diskrete Versuch.
- Vorlage und Entzug der Unterstützung.
- Suche nach effektiver Verstärkung.
- Systematische Registrierung.
Verfügbare Daten weisen darauf hin, dass die ABA-Methode tendenziell ihr Ziel erreicht. Dies ist die Entwicklung kognitiver, sozialer und kommunikativer Fähigkeiten. Die diesbezüglichen Daten sind jedoch nicht schlüssig. Tatsächlich bietet es in einigen Fällen großartige Ergebnisse, während in anderen seine Umsetzung kaum wahrnehmbar ist. Es ist daher klar, dass mehr und bessere Forschung erforderlich ist, um diese Therapiemethode zu perfektionieren.