Der Rathus-Durchsetzungsplan

Der Rathus Assertiveness Schedule, entwickelt von Dr. Spencer A. Rathus, ist ein Test, um Ihr Durchsetzungsvermögen zu messen. Als soziale Kompetenz ist Durchsetzungsvermögen für Ihr Wohlbefinden unerlässlich. Zu wissen, wie Sie Ihre Gedanken und Bedürfnisse ausdrücken und Ihre Rechte verteidigen können, kann Ihre Beziehung zu anderen stärken und Ihr Selbstwertgefühl verbessern. Obwohl nicht jeder durchsetzungsfähig geboren wird, ist es eine Fähigkeit, die Sie entwickeln können .
Um diese Fähigkeit zu verbessern, gibt es Tipps und Strategien. Durchsetzungsvermögen kann gewalttätiges Verhalten bei Menschen reduzieren. Außerdem verbessert es Selbstachtung, Werte und Selbstvertrauen. Ohne ein gutes Maß an Durchsetzungsvermögen brauchen Menschen mehr Zeit, um diese Eigenschaften zu entwickeln.

Der Rathus Durchsetzungsplan
Der Rathus Durchsetzungsplan ist immer noch gültig und nützlich. Manche Menschen sehen sich selbst als sehr selbstbewusst an, aber manchmal wird dies mit Aggressivität verwechselt. Der Test kann helfen, zwischen Aggressivität und Durchsetzungsvermögen zu unterscheiden. Außerdem hat der Rathus-Zeitplan einen weiteren Zweck als Trainingsleitfaden.
Was misst es?
Die Rathus Assertiveness Schedules können Folgendes messen:
- Das Durchsetzungsvermögen einer Person.
- Wenn die Person normalerweise ihre Rechte, Ideen und Bedürfnisse verteidigt.
- Wenn eine Person passiv oder aggressiv ist.
- Die Informationen, die Sie aus dem Test erhalten, helfen Ihnen zu wissen, an welchen Bereichen Sie arbeiten müssen. Zum Beispiel jemand, der aufgrund seiner sozialen Angst ein geringes Durchsetzungsvermögen hat.

Welche Fragen enthält der Rathus Durchsetzungsplan?
Die Rathus-Skala besteht aus 30 Fragen mit 6 möglichen Antworten, von sehr charakteristisch für mich bis sehr uncharakteristisch . Die hier wiedergegebenen Fragen aus Rathus, 1973, lauten:
- Die meisten Menschen scheinen aggressiver und durchsetzungsfähiger zu sein als ich.
- Ich habe aus Schüchternheit gezögert, Dates zu vereinbaren oder anzunehmen.
- Wenn das Essen in einem Restaurant nicht zu meiner Zufriedenheit zubereitet wird, beschwere ich mich darüber beim Kellner oder der Kellnerin.
- Ich achte darauf, die Gefühle anderer nicht zu verletzen, selbst wenn ich das Gefühl habe, verletzt worden zu sein.
- Wenn sich ein Verkäufer große Mühe gegeben hat, mir Ware zu zeigen, die nicht ganz passend ist, fällt es mir schwer, „Nein“ zu sagen.
- Wenn ich gebeten werde, etwas zu tun, bestehe ich darauf, zu wissen, warum.
- Es gibt Zeiten, in denen ich nach einem guten, energischen Argument suche.
- Ich strebe danach, so gut wie die meisten Menschen in meiner Position voranzukommen.
- Um ehrlich zu sein, nutzen mich die Leute oft aus.
- Ich genieße es, Gespräche mit neuen Bekannten oder Fremden zu beginnen.
- Ich weiß oft nicht, was ich Leuten sagen soll, die ich attraktiv finde.
- Zögern Sie, geschäftliche Einrichtungen und Institutionen anzurufen.
- Bewerben Sie sich lieber für eine Stelle oder für die Zulassung zu einem College, indem Sie Briefe schreiben, als durch persönliche Vorstellungsgespräche zu gehen.
- Ich finde es peinlich, Ware zurückzugeben.
- Wenn mich ein naher und respektierter Verwandter ärgerte, würde ich meine Gefühle eher unterdrücken, als meinen Ärger auszudrücken.
- Ich habe es vermieden, Fragen zu stellen, aus Angst, dumm zu klingen.
- Während eines Streits habe ich manchmal Angst, dass ich mich so aufrege, dass ich am ganzen Körper zittere.
- Wenn ein berühmter und angesehener Dozent einen Kommentar macht, den ich für falsch halte, werde ich dem Publikum auch meinen Standpunkt zuhören lassen.
- Ich vermeide es, mit Angestellten und Verkäufern über Preise zu streiten.
- Wenn ich etwas Wichtiges oder Wertvolles getan habe, schaffe ich es, andere davon wissen zu lassen.
- Ich gehe offen und offen mit meinen Gefühlen um.
- Wenn jemand falsche und schlechte Geschichten über mich verbreitet hat, sehe ich ihn oder sie so schnell wie möglich und „spreche“ darüber.
- Es fällt Ihnen schwer, „Nein“ zu sagen.
- Ich neige dazu, meine Emotionen zu unterdrücken, anstatt eine Szene zu machen.
- Ich beschwere mich über den schlechten Service in einem Restaurant und anderswo.
- Wenn ich ein Kompliment bekomme, weiß ich manchmal einfach nicht, was ich sagen soll.
- Wenn sich ein Paar in meiner Nähe in einem Theater oder bei einem Vortrag ziemlich laut unterhielt, bat ich sie, leise zu sein oder ihr Gespräch woanders zu führen.
- Jeder, der versucht, sich in einer Linie vor mir durchzusetzen, hat einen guten Kampf vor sich.
- Ich bin schnell, um eine Meinung zu äußern.
- Es gibt Zeiten, da kann ich einfach nichts sagen.

Bewertung des Rathus-Durchsetzungsplans
Um diesen Test zu bewerten, wissen die Tester, dass es positive und negative Antworten gibt. Die Summe der Punkte ergibt eine Zahl. Dann kennen Sie Ihren Prozentsatz an Durchsetzungsvermögen. Gemäß Ihren Ergebnissen können Sie als nicht durchsetzungsfähig, leicht durchsetzungsfähig, durchsetzungsfähig oder aggressiv eingestuft werden.
Anschließend erklärt Ihnen Ihr Psychiater, an welchen Aspekten Sie arbeiten, welche Tools Sie verwenden und wie Sie sie am besten einsetzen und Ihre persönlichen Bedürfnisse verbessern können.
Kurz gesagt, Durchsetzungsvermögen kann erlernt, entwickelt und verbessert werden. Es geht darum, mit Ihren Unsicherheiten und sozialen Ängsten umzugehen, um Grenzen zu setzen und selbstbewusster mit anderen umzugehen.