Das Führungsstil-Quiz Von Goleman Und Boyatzis

Gute Führungskräfte werden nicht geboren, sie werden jeden Tag gemacht, indem man Empathie praktiziert und lernt, wie man Menschen dazu inspiriert, ihr Potenzial auszuschöpfen. Zu diesem Zweck hat Daniel Goleman ein Führungsstil-Quiz erstellt, das Menschen helfen kann, ihren eigenen Stil zu verstehen und Verbesserungen vorzunehmen.
Das Führungsstil-Quiz von Goleman und Boyatzis

Das Führungsstil-Quiz von Goleman und Boyatzis hat ein konkretes Ziel: den Einfluss bestimmter Führungstypen auf unsere Emotionen zu bewerten. Diese Experten haben dieses Quiz erstmals in ihrem 2011 erschienenen Buch Primal Leadership eingeführt . Die Idee war, eine Persönlichkeit besonders hervorzuheben, die des resonanten Führers.

Daniel Goleman argumentiert, dass die Organisationswelt und die Wirtschaft der emotionalen Seite des Humankapitals einen höheren Stellenwert beimessen müssen. Er glaubt, dass eine gute Führungskraft nicht nur in der Lage ist, ein Unternehmen erfolgreich zu machen, sondern auch einen Einfluss auf jeden Mitarbeiter hat. Eine gute Führungskraft kann das Arbeitsumfeld, das Wohlbefinden und die Motivation der Menschen positiv beeinflussen.

Es ist also interessant festzustellen, dass Goleman sowie Richard Boyatzis und Annie McKee die Idee des resonanten Anführers betonen. Dies ist eine Führungskraft mit genügend Selbstbewusstsein, um das Gute und das Schlechte in einer bestimmten Situation zu erkennen. Es ist eine Person, die ihre negativen Emotionen beiseite legen kann, um Begeisterung, Vertrauen und Empathie bei anderen zu wecken.

Daher kann die Bewertung des Führungsstils von Personen Aufschluss darüber geben, was sie an ihre Kollegen weitergeben. Ein guter Anführer ist schließlich nicht derjenige, der die meiste Macht hat oder wem auch immer der Vorstand die Führung zuweist. Stattdessen ist es der Mann oder die Frau, die in der Lage ist, das Beste aus den Menschen um sie herum herauszuholen.

Führungsstil-Quiz von Goleman und Boyatzi.

Das Führungsstil-Quiz von Goleman und Boyatzis

In Primal Leadership  sprechen Goleman, Boyatzis und McKee über sechs Führungsstile. Diese Stile bilden die Grundlage für das Führungsstil-Quiz, das sie entwickelt haben. Dieses Quiz ist eine äußerst nützliche Ressource für alle Manager, Personalabteilungen oder Einzelpersonen, die daran interessiert sind, Führung zu verstehen und anzuwenden.

Es ist wichtig zu verdeutlichen, dass eine Führungskraft nicht nur der Vermittler des Erfolgs ihres Teams ist. Sie sind mehr als nur derjenige, der die Ressourcen, Schulungen und Anleitungen bereitstellt, die zum Erreichen der Ziele der Organisation erforderlich sind. Sie haben auch einen starken Einfluss auf alle anderen, genauso wie es zum Beispiel ein Freund, Familienmitglied oder Nachbar tun würde.

Goleman, Boyatzis und McKee glauben, dass die positivsten und resonantesten Führungskräfte wissen, wie man nährt und verbessert. Sie lenken und befehlen die Leute nicht einfach. Dieser ganzheitlichere Ansatz führt zu positiven Veränderungen und schafft ein Arbeitsumfeld, das alle belohnt.

Folglich gibt ihr Führungsstil-Quiz nicht nur Aufschluss darüber, welche Art von Führungskraft Sie sind. Außerdem bietet es Anleitungen zu Dingen, die Sie verbessern können.

Daniel Goleman hält einen Vortrag.

Woraus besteht das Führungsstil-Quiz?

Das Führungsstil-Quiz von Goleman und Boyatzis besteht aus einer Skala, die in sechs Bereiche unterteilt ist. Jeder Bereich misst eine Art von Führung mit neun Fragen. Der Testteilnehmer kann für jeden Führungsstil eine niedrige, mittlere oder hohe Punktzahl erzielen.

Insgesamt enthält das Quiz insgesamt 54 Ja-Nein-Fragen. Werfen wir einen Blick auf die sechs verschiedenen Führungsstile, die das Quiz misst.

1. Der maßgebliche (visionäre) Führer

Der visionäre Anführer nutzt seine Erfahrung, Motivation und seinen Enthusiasmus, um seine Anhänger zu inspirieren. Sie kennen ihre Prioritäten und teilen sie anderen positiv mit. Dieser Anführer neigt auch dazu, seinen Leuten viel Freiheit zu geben, ihre Ziele auf ihre eigene Weise zu erreichen.

2. Der Coaching-Leiter

Diese Art von Führungskraft fungiert als Personal Trainer. Sie arbeiten mit jedem Einzelnen auf persönlicher Ebene. Sie hören ihnen zu und helfen ihnen bei ihrer persönlichen Entwicklung innerhalb der Organisation.

3. Der verbundene Leiter

Dieser Führungsstil ist geprägt von Empathie. Diese Führungskräfte sind sensibel für die Probleme anderer und geben Menschen Vorrang vor Zielen. Sie sind gut darin, eine harmonische und ausgewogene Arbeitskultur zu schaffen.

Eine Frau leitet ein Arbeitstreffen.

4. Der demokratische Führer

Dieser Stil dreht sich um die Notwendigkeit, immer einen Konsens zu erzielen. Der demokratische Leader fördert Flexibilität und Qualität im Team. Sie gehen auf die Bedürfnisse aller ein und nutzen Anreize.

5. Der Tempomacher

Diese Art von Führungskraft gibt sich selbst ein Beispiel. Sie erwarten, dass alle anderen ihnen folgen und dasselbe tun, weil sie sich selbst als Vorbilder für Überlegenheit und Effektivität sehen. Ihr Ziel ist es, kurzfristige Ziele zu erreichen, sie neigen zum Mikromanagement und versuchen, jede Bewegung ihres Teams zu kontrollieren.

6. Der zwanghafte (kommandierende) Anführer

Dieser Führungsstil nutzt und missbraucht Macht. Diese Art von Führern verlangen von anderen, dass sie ihnen gehorchen und ihre Autorität respektieren. Sie fordern, dass alles, worum sie gebeten haben, so schnell wie möglich erledigt wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass Zwangsführer nicht auf die Meinung anderer hören. Die Dinge, die erledigt werden, werden aufgrund von Tradition und Gehorsam erledigt. Jede Art von innovativer oder origineller Idee wird als Bedrohung ihrer Autorität angesehen.

Wie ist das Führungsstil-Quiz zu interpretieren?

Die Ergebnisse dieses Quiz liefern verschiedene Arten von Informationen. Erstens schneiden die Leute in der Regel in einigen wenigen Bereichen relativ gut ab. Im Allgemeinen wird eine Person, die in der Kategorie Zwangsführung gut abschneidet, auch im autoritären Stil gut abschneiden. Andere tendieren zu Coaching und demokratischen Stilen.

Laut Goleman ist eine effektive Führungskraft in mindestens drei dieser sechs Stile versiert. Die angesehensten sind der visionäre Leiter, der demokratische Leiter und der coachende Leiter. Es lohnt sich, über diese Stile nachzudenken und sie auch für andere Facetten Ihres Lebens zu berücksichtigen.

Schließlich ist jeder Teil einer Art sozialer Gruppe (Freunde, Familie, Kollegen) und man übt eine Art Einfluss auf andere Menschen aus. Wenn Sie daran arbeiten, können Sie die Art von Person sein, die andere inspiriert und das Beste aus ihnen herausholt.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"